München – 20-fach härter als gehärteter Stahl, doppelt so fest wie herkömmliche keramische Folien, thermisch isolierend und vor allem dort einsetzbar, wo bislang auf Diamantbeschichtungen verzichtet werden musste: Die patentierte mehrlagige nanokristalline Diamantfolie des Bayerischen Forschungsverbundes ForLayer schickt sich an, den Werkzeugbau zu revolutionieren. Sie wurde an der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt und ist eines der Ergebnisse, die die Wissenschaftler im Rahmen eines Abschlusskolloquiums Mitte Januar präsentieren konnten. Rund drei Jahre hatte der Forschungsverbund zum Thema Verschleißreduktion an Werkzeugen bei Mehrfach-Belastungen geforscht. Weiterlesen
Autor: HWAdmin
RUF mit positiver Öko-Energiebilanz
Die Verantwortlichen der im schönen Unterallgäu angesiedelten RUF GmbH, Zaisertshofen, haben sich im Jahr 2009 entschieden, selbst Ökostrom zu erzeugen, um dadurch zu einem CO2-neutralen Unternehmen zu werden. Ziel erreicht, beweisen jüngste Energiebilanzen. Trotz der 9300 Quadratmeter Produktionsfläche und den rund 700 Quadratmetern Bürofläche gelingt es dem Brikettierpressen-Spezialisten mit Hilfe einer Photovoltaikanlage und einem mit Pflanzenöl betriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) mehr grünen Strom zu erzeugen als er verbraucht. In Zahlen: Im vergangenen Jahr verbrauchte die Firma Ruf insgesamt 937.879 kWh und erzeugte im Vergleich dazu 1.165.080 kWh ökologischen Strom. Weiterlesen
Heraeus Innovationspreise 2011: Revolutionäre Temperaturmessung mit Glasfasern beste Innovation
- Beste Prozessinnovation: Effizientes Verfahren zur Herstellung von Quarzglasrohren für Siliziumwafer
Beim 9. Heraeus Innovationspreis 2011, der Mitte November in Hanau verliehen wurde, erhielten eine neuartige Temperaturmessung für die Aluminiumindustrie und ein effizientes Produktionsverfahren zur Herstellung großer Quarglasrohre für Siliziumwafer die ersten Preise. Mit der messtechnischen Produktinnovation FiberLanceTM revolutioniert Jan Cuypers, Entwickler beim Geschäftsbereich Sensoren (Heraeus Electro-Nite), die Temperaturmessung von Schmelzen in industriellen Öfen zur Aluminiumerzeugung. Weiterlesen
Erste ISARA 400 an den Kunden ausgeliefert
Extrem genaue Koordinaten-Messmaschine in Leipzig im Einsatz für die Forschung
IBS Precision Engineering – Spezialist für Präzisionsanwendungen im Maschinenbau – hat die erste kommerziell gebaute ISARA 400, die genaueste am Markt erhältliche 3D-Koordinaten-Messmaschine (CMM), an den Kunden ausgeliefert. Dies ist ein Meilenstein für IBS und die gesamte Präzisions-Messmaschinenindustrie. Am 8. November 2011 wurde die ISARA 400 mit einem Wert im siebenstelligem Eurobereich nach Leipzig dem Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM) übergeben. Weiterlesen
Edelstahlbearbeitung: Außenschleifen von Rohren – nass oder trocken?
Schwäbisch Gmünd, 12. Dezember 2011. Beim Trockenschleifen von Edelstahlrohren entwickeln sich Anlauffarben. Sie sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern erhöhen auch das Korrosionsrisiko. Rohre müssen dann in einem zeitaufwändigen Prozess nachbearbeitet werden. Hervorgerufen wird das Anlaufen durch die Hitze, die sich beim Trockenschleifen entwickelt. Die Hitze setzt im Material Oxidationsprozesse in Gang, die als Anlauffarben sichtbar werden. Weiterlesen
Barrierefolie FLEXOSKIN® schützt flexible Photovoltaik
Transparente und witterungsbeständige Schutzschicht ermöglicht neue Anwendungsgebiete
Der Name ist Programm: Wie eine schützende Haut legt sich die neue Barrierefolie FLEXOSKIN® von Evonik Industries auf flexible Photovoltaikmodule – und bewahrt diese so vor den widrigen Einflüssen von Wind & Wetter. Obwohl FLEXOSKIN® hochtransparent ist und sichtbares Licht passieren lässt, werden schädliche UV-Strahlen abgeblockt. Außerdem verhindert die Barrierefolie das Eindringen von Feuchtigkeit. Die flexible Barrierefolie leistet damit, was bei starren Modulen die Aufgabe von schweren Glasplatten ist. Weiterlesen
100 Jahre NRC: Jubiläumsfeier mit „Happy Birthday“ auf Reagenzgläsern
Hamburg, 11. Januar 2012 – Das Familienunternehmen Nordmann, Rassmann (NRC), internationaler Distributor von chemischen und natürlichen Rohstoffen sowie Spezialchemikalien, lud am vergangenen Freitag zu seinem 100-jährigen Jubiläum in den Schuppen 52 nach Hamburg ein. In den frühen Abendstunden begrüßten die Gastgeber Edgar E. Nordmann, Carsten Nordmann, Gabriele Henke und Carsten Güntner über 800 Gäste im ehemaligen Kaischuppen aus der Kaiserzeit. Weiterlesen
Dekra prüft auch Werkstoffe
DEKRA baut Werkstoffprüfung in Deutschland aus
Stuttgart / Ingolstadt – Die internationale Expertenorganisation DEKRA übernimmt zu hundert Prozent die Anteile an dem Prüfunternehmen INCOS GmbH Ingenieurbüro in Ingolstadt. DEKRA baut damit in Deutschland sein Portfolio für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP) wesentlich aus. Weiterlesen
Metav 2012: Zukunftsfähige Zerspanprozesse
Internationales METAV-Technologieforum präsentiert zukunftsfähige Zerspanprozesse
Bohrungsbearbeitung, Präzisions- und Hartfeinbearbeitung sind Schwerpunkte
Frankfurt am Main, 10. Januar 2012. – „Produkte günstig herstellen und dennoch hohe Qualität und optimale Funktionalität gewährleisten, das unterscheidet erfolgreiche Unternehmen von weniger erfolgreichen“, ist Professor Frank Barthelmä, Geschäftsführer der GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden, überzeugt. Zu den wichtigsten Voraussetzungen dafür zählten hochproduktive Werkzeugmaschinen und Werkzeuge. Die Notwendigkeit, Bearbeitungsprozesse energie- und ressourcenschonend zu gestalten sowie zahlreiche neu- und weiterentwickelte Werkstoffe stellten weitere, anspruchsvolle Herausforderungen für innovative Zerspanprozesse dar. Weiterlesen
Hoffmann Group auf Höhenflug
100 Millionen Euro Umsatzrekord:
Hoffmann Holding erzielt bestes Ergebnis in Baden-Württemberg seit Firmengründung
München/Göppingen, 09. Januar 2012 – Die Hoffmann Group, Europas führender Systempartner für Qualitätswerkzeuge, erzielt Ende 2011 ein Rekordergebnis von 100 Millionen Euro am Standort Baden-Württemberg. Der Werkzeugexperte aus München engagiert sich seit 2008 mit 102 Mitarbeitern im Südwesten Deutschlands und will perspektivisch weiter wachsen. Weiterlesen