Herbert Werner und Ingo Lappat. Meuselwitz Benjamin Ajrich, Freiberg
Einleitung
Die Basisnorrn für Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS) DIN EN 1563 [1] wurde vor ca. 2 Jahren um die rnischkristallverfe-stigten Qualitäten GJS 450-18, 500-14 und 600-10 erweitert. Damit stehen neben den klassischen Güten GJS 450-10. 500-7 und 600-3 Sorten mit verbessertem Eigenschaftsniveau zur Verfügung.
Die neu aufgenommenen rein ferritischen Güteklassen GJS 450-18, 500-14 und 600-10 [Abbildung 1] werden durch einen angehobenen Si-Gehalt erzeugt und zeichnen sich im Vergleich zu konventionellen ferritischperlitischen Varianten durch folgende Eigenschaften aus:
- Erhöhung der Duktilität ohne Festigkeitsverlust
- Steigerung des Streckgrenzenverhältnis (Rp0,2/Rm) von ca. 0,6 auf ca. 0,8
- Verbesserung der Bearbeitbarkeit durch ein homogen ferritisches Grundgefüge (genormte Härtedifferenz AHBW = 30; vorher zw. 50-80).
Im Zuge der wachsenden kundensei-tigen Nachfrage wurden durch die Engeneeringabteilung der Meuselwitz guss Eisengiesserei Versuchsreihen durchgeführt, um diese Werkstoffe prozesssicher herzustellen und an spezielle Kundenanforderungen anzupassen. Weiterlesen