Die Härterei Gerster AG stärkt die Präsenz in Deutschland

HARD-INOX®-S behandelte Bauteile für höchste Korrosionsbeständigkeit und Verschleissfestigkeit.

HARD-INOX®-S behandelte Bauteile für höchste Korrosionsbeständigkeit und Verschleissfestigkeit.

Mit dem Ziel, noch näher bei ihren Kunden zu sein, wurde per Anfang 2022 die Gerster Deutschland GmbH gegründet. Operativer Sitz ist in Sprockhövel.

Die Gerster Deutschland GmbH hat die Aufgabe, die deutschen Kunden zu betreuen und zu beraten mit einer speziellen Kompetenz in der Wärmebehandlung von nichtrostenden Stählen. In diesem Zusammenhang bietet sie auch individuelle Beratungen sowie Fachseminare an. Nach dem ersten erfolgreichen Seminar im November 2021 in Issum findet am 31. Mai 2022 das Fachseminar «Verschleißschutz nichtrostender Stähle» an der Ruhruniversität in Bochum statt. Weiterlesen

30 Jahre energiesparendes Trocknen

30 Jahre HarterWie so viele Erfolgsgeschichten begann auch die von Harter ganz simpel in einer Garage – mit der Vision einer alternativen Trocknungstechnologie von Firmengründer Roland Harter im Jahr 1991. Heute ist die HARTER GmbH ein mittelständisches Unternehmen mit 85 Mitarbeitern und 3 Produktionshallen auf einem Firmenareal von 22.000 m², die ihre Trocknungssysteme weltweit und in unterschiedlichsten Branchen erfolgreich vertreibt.

Der neuen Art der Trocknung lag folgende technische Idee zugrunde: niedrige Temperaturen, extrem trockene Luft und ein lufttechnisch geschlossenes System. Die Vision wurde Wirklichkeit. Binnen kürzester Zeit verkaufte Harter eine Vielzahl der ersten entwickelten Trockner im deutschsprachigen Raum. Diese wurden anfänglich für die Abfallwirtschaft, d.h für die Trocknung von Schlämmen eingesetzt. Wenige Jahre später machte sich der heutige Geschäftsführer und Gesellschafter Reinhold Specht daran dieses Trocknungsverfahren für den minutiösen Einsatz in Produktionsprozessen weiterzuentwickeln: die große Airgenex®-Serie war geboren. Dieses System war so flexibel aufgebaut, dass es für alle Prozessarten geeignet war. Eingesetzt wurde es nach der Oberflächenveredelung – der Heimatbranche von Harter. So kommt bis heute ein Großteil der Aufträge an Harter aus der Automobilzulieferindustrie, aber auch Elektronik, Luftfahrt, Sanitär, Optik und die Uhrenindustrie spielen eine große Rolle – getreu dem Motto Harter trocknet alles. Weiterlesen

Die HAHN+KOLB Qualitätsmarke feiert Jubiläum

Die HAHN+KOLB-Eigenmarke ATORN steht seit 20 Jahren für Qualität, Innovation und Emotion und überzeugt damit die Kunden. Die Qualität steht dabei an oberster Stelle, alle Werkzeuge sind aus hochwertigen Materialien und wurden solide verarbeitet – für maximale Zuverlässigkeit im Alltag.

Die Qualitätsmarke von HAHN+KOLB bietet heute über 35.000 Produkte – von A wie Arbeitsschutz bis Z wie Zerspanung

Die Qualitätsmarke von HAHN+KOLB bietet heute über 35.000 Produkte
– von A wie Arbeitsschutz bis Z wie Zerspanung (Bildquelle: HAHN+KOLB)

Weiterlesen

100 Jahre Technische Keramik in Kempten

(Bildquelle: 3M)

Der 3M Geschäftsbereich Technical Ceramics feiert 100 Jahre Technische Keramik am Standort Kempten. Seit Werksgründung 1922 wurde mit der Entwicklung innovativer keramischer Hochleistungsprodukte Technikgeschichte geschrieben. Damals wie heute eröffnen High-Tech-Werkstoffe „Made in Kempten” neue industrielle Wege und überzeugen Kunden weltweit. Weiterlesen

100 Jahre Familienunternehmen Fickenscher und GEALAN Formteile

Immer nach dem Motto: Erfolg haben – Menschlich bleiben!
Mit dem Gespür für Entwicklungen und die Märkte der Zukunft, blickt das Familienunternehmen Fickenscher auf sein hundertjähriges Bestehen zurück.

1921 gründete Adam Fickenscher die Bayrische Fellverwertung in Schlegel bei Hof, später als Fickenscher Pelze in der Region sehr bekannt. Aus ihr entstand 1956 durch seine Söhne Theo und Walter ein neuer Unternehmenszweig, die Kunststoffverarbeitung, deren Produkte seit dieser Zeit unter dem Markennamen GEALAN vertrieben werden. 1985 kam ein dritter Geschäftsbereich dazu. Die GEALAN Formteile, ein weltweit erfolgreicher Spezialist für technische Kunststoffteile und –komponenten, der seit 1989 in dritter Generation vom Diplom Kaufmann Thomas Fickenscher geführt wird.
Er ist seinen jetzt 100-jährigen Wurzeln stets treu geblieben.
Weiterlesen

Mit gutem Beispiel voran: Gelebte Nachhaltigkeit sorgt bei CO2-neutraler Zinkgießerei Föhl für technologischen Vorsprung

Föhl Werk Michelau

Föhl Werk Michelau (Bildquelle Föhl)

Föhl, Spezialist für Zinkdruckguss aus Baden-Württemberg, arbeitet seit Januar 2020 in Deutschland sowie seit November 2020 im chinesischen Werk CO2-neutral. Das Unternehmen tritt damit den Beweis an, dass auch ein energieintensiver Produktionsbetrieb – wie eine Gießerei – klimaneutral arbeiten kann*. So gehen umweltfreundliche Sanierungsmaßnahmen, erneuerbare Energien, intensive Entwicklungsarbeit, neu gepflanzte Wälder und Energie-Scouts beim Rudersberger Familienunternehmen Hand in Hand. Und das so überzeugend, dass die NürnbergMesse GmbH Föhl als Best Practice Beispiel der Branche wählte. „Nachhaltigkeit ist auf der kommenden EUROGUSS ein zentrales Thema. Föhl ist ein gutes Beispiel dafür, dass Umweltschutz auch als Innovationstreiber fungieren kann. Denn eigens entwickelte neue Verfahren leisten täglich ihren Beitrag zur CO2-Neutralität des Unternehmens“, sagt Christopher Boss, Leiter EUROGUSS und Executive Director Exhibitions der NürnbergMesse GmbH. So fungierte das Unternehmen im Oktober bei einem Pre-Event der Fachmesse EUROGUSS, die im Januar 2022 stattfindet, als Praxispartner und bot unter anderem Vertretern der Branchenverbände bei einer Werksführung mit Infostationen zu diversen Themenfeldern einen Einblick in das umfassende Konzept zur Nachhaltigkeit sowie der Innovationskraft. Weiterlesen

LUKAS-ERZETT – NEXT LEVEL 3D-DRUCK

Die additive Fertigung – oder auch 3D-Druck – bietet Entwicklern die Freiheit, Formen zu kreieren, die mit konventionellen Fertigungsmethoden nur schwer hergestellt werden können

Die additive Fertigung – oder auch 3D-Druck – bietet Entwicklern die Freiheit, Formen zu kreieren, die mit konventionellen Fertigungsmethoden nur schwer hergestellt werden können

Der 3D-Druck, auch additive Fertigung genannt, hat bereits in vielen Bereichen und Branchen der Industrie Einzug gehalten und entwickelt sich stetig weiter. Das Verfahren gibt Unternehmen und Entwicklern die Freiheit, Formen zu kreieren, die mit konventionellen Fertigungsmethoden niemals hätten hergestellt werden können. Unterstützt wird dieser Trend durch eine stetig wachsende Vielzahl an zur Verfügung stehenden Materialien, Verfahren und Maschinen, die an die Bedürfnisse einer Serienfertigung angepasst sind. Beim Bau von Anschauungs- und Funktionsprototypen, Klein- und Mittelserien und auch zunehmend in der umfangreichen Serienfertigung überzeugt dieses innovative und materialschonende Herstellungsverfahren mit Vorteilen, die konventionelle Fertigungstechnologien nicht haben. Und so hat die additive Fertigung längst den Sprung aus der Garage des Hobbybastlers hinein in die Produktionshallen international tätiger Konzerne geschafft. Weiterlesen

Panacol bezieht Neubau

Das neue Panacol-Gebäude mit Produktionshalle sowie Labor- und Bürotrakt (Foto: Panacol)

Das neue Panacol-Gebäude mit Produktionshalle sowie Labor- und Bürotrakt (Foto: Panacol)

Der stetig wachsende Hersteller von Industrie- und Spezialklebstoffen, Panacol-Elosol GmbH, hat seine Firmenzentrale mit verdoppelter Büro-, Labor- und Produktionsfläche in Steinbach bei Frankfurt/Main bezogen. Bis zu 100 Mitarbeiter werden im neuen Panacol-Standort arbeiten können. Das neue Gebäude liegt im neuen Steinbacher Gewerbegebiet „Im Gründchen“, unweit der ehemaligen Firmenzentrale. Weiterlesen

Green Energy: Konsequente Grün-Strom-Strategie bei HAI

PV-Anlage auf den Dächern der HAI in Ranshofen

PV-Anlage auf den Dächern der HAI in Ranshofen

Hammerer Aluminium Industries verfolgt eine konsequente Grün-Strom-Strategie. Durch das massive Engagement konnte der Aluminium-Experte HAI seine CO2-Bilanz bereits wesentlich verbessern.

Der Aluminium-Experte Hammerer Aluminium Industries (HAI) setzt bewusst auf Green Energy als wichtige Säule in der Strategie für Aluminiumprodukte mit nachhaltiger Performance. Weiterlesen

Chem-Trend stärkt Kundennähe in der Tschechischen Republik mit Gesellschaftsgründung in Prag

Chem-Trend, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von leistungsstarken Trennmitteln, Reinigungsgranulaten und anderen spezialisierten Prozesschemikalien, hat mit Chem-Trend CZ s.r.o. zum 1. April 2021 eine Tochtergesellschaft in der Tschechischen Republik gegründet. Damit einher geht die Eröffnung eines Büros in Prag. Das mit diesem Schritt verbundene Ziel von Chem-Trend besteht darin, die Nähe zu Distributionspartnern und Kunden in Tschechien künftig noch weiter zu stärken. Dies umfasst alle Industrien, in denen Chem-Trend tätig ist. Weiterlesen