
Links: Industrieroboter mit prototypischem Schwingungskompensator ohne Antriebsspindel
Rechts: Prototypischer Schwingungskompensator und dessen Montage am Industrieroboter
Wissenschaftler der TU Dresden konstruierten Schwingungskompensator für Bearbeitungsroboter | Intelligentes Bearbeitungssystem zur energieeffizienten Fräsbearbeitung von Faserkunststoffverbunden
Dresden, 30.09.2014
Im BMBF-Verbundvorhaben „Boss“ entwickelten Wissenschaftler des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie ein neuartiges energieeffizientes Bearbeitungssystem mit selbstadaptierendem Systemverhalten. Weiterlesen