Wissenschaftler des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden entwickelten in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) einen hocheffizienten, automatisierbaren Herstellungsprozess für hochbelastbare Profilverbindungen. In dem neuentwickelten Verfahrensansatz können Hohlprofile aus Faser-Thermoplast-Verbund (FKV) mit metallischen Lasteinleitungselementen in einem einzigen Fertigungsschritt hergestellt und gefügt werden.
Im eigens am ILK entwickelten Tape-Flechtverfahren werden vorkonsolidierte Faser-Thermoplast-Halbzeuge, so genannte Tapes, zu geflochtenen Tape-Preforms verarbeitet. Anschließend werden diese Preforms in einem intrinsischen Schlauchblas-Integral-Verfahre n konsolidiert und mit einem konturierten metallischen Lasteinleitungselement gefügt. Weiterlesen