Sulzer eröffnet modernes Produktions- und Servicezentrum in Essen

Experten für energieeffiziente Trenntechnologie erweitern Service- und Produktions-Netzwerk für europäische Kunden
© Sulzer

© Sulzer

Das Schweizer Unternehmen Sulzer feiert am 18. September 2024 die offizielle Eröffnung seines neuen Sulzer Standorts im Essener Econova Industriepark. Hier werden hochmoderne Trenntechnik-Komponenten hergestellt, die für die Gewinnung reiner Einzelsubstanzen für vielfältige Anwendungen in der Chemie-, Life Science und Prozessindustrie benötigt werden. “Mit unseren energieeffizienten Lösungen leisten wir einen wichtigen Beitrag für mehr Wirtschaftlichkeit, tragen zu mehr Nachhaltigkeit in Schlüsselindustrien bei und unterstützen den zukunftsfähigen Strukturwandel in der Region”, sagt Dr. Suzanne Thoma, Executive Chairwoman von Sulzer. “Unser neues Zentrum in Essen vervollständigt das bestehende Netzwerk für unsere europäischen Kunden.” Weiterlesen

„Hochqualifizierte Schnittstelle“ – Michael Kern vom Unternehmen Spindel Full Service setzt auf präventive Instandhaltung und fachliches Feintuning als Wirtschaftsmotoren

Geschäftsführer Michael Kern

Geschäftsführer Michael Kern (Bildquelle: Paul Hoffmann)

Selten war die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland so gedrückt wie im Moment. Steigende Kosten, Engpässe bei Material und Fachkräften sowie billiger produzierende Konkurrenz aus dem Ausland setzen vielen Unternehmen hierzulande zu. „In einigen Bereichen ist und bleibt Deutschland federführend. Und die können eine entscheidende Schlüsselrolle in unserer wirtschaftlichen Zukunft spielen“, sagt Michael Kern, Geschäftsführer der Spindel Full Service GmbH. Weiterlesen

Keramischer Spritzguss

Die INMATEC Technologies GmbH verschmilzt die einzigartigen Materialeigenschaften keramischer Werkstoffe mit den Vorteilen des Spritzgussverfahrens

(Bildquelle: INMATEC Technologies GmbH)

Die INMATEC Technologies GmbH verschmilzt die einzigartigen Materialeigenschaften keramischer Werkstoffe mit den Vorteilen des Spritzgussverfahrens. Das Unternehmen ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von keramischen Feedstocks. Diese Granulate ermöglichen die Formgebung von Keramik-Bauteilen mit komplexen Geometrien durch Spritzgießen. INMATEC stimmt die Feedstocks auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab. Darüber hinaus bietet die Firma Beratungsleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an – von der Idee bis zur Serienfertigung. Die Kunden profitieren von gebündelter Keramik-Expertise und jahrzehntelanger Erfahrung mit keramischem Spritzguss (Ceramic Injection Moulding = CIM). Weiterlesen

Wenn die Verbindung stimmt – NFC-Prepregs als Innovationsprojekt der neuen Vertriebspartnerschaft

Mit dem Thema Nachhaltigkeit im Fokus haben der Chemiedistributor BCD Chemie und Robert Kraemer, Hersteller von biobasierten Harzen und Bindemitteln für Beschichtungen, Druckfarben, Klebstoffe und vielen weiteren Anwendungen, eine Vertriebspartnerschaft geschlossen. BCD Chemie wird das gesamte Produktportfolio von Robert Kraemer in seinem Segment der Performance Chemicals innerhalb der DACH-Region vermarkten. Weiterlesen

Chem-Trend stellt neue, vollständig fluorfreie Produktlinie vor

Chem-Trend stellt neue, fluorfreie Trennmittel für Gmmiverarbeiter in Europa vor

Chem-Trend stellt neue, fluorfreie Trennmittel für Gummiverarbeiter in Europa vor

Chem-Trend, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von leistungsstarken Trennmitteln und anderen Prozesschemikalien, hat eine neue Produktlinie an Trennmitteln vorgestellt. Mit dem novellierten Portfolio wird vollständig auf den Einsatz von Fluorpolymeren verzichtet. Gleichzeitig bieten die Trennmittel weiterhin die volle bisherige Leistungsfähigkeit. Erstmalig erwähnt wurde die Initiative mit dem neuen Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens. Weiterlesen

Nordmann feiert 111-jähriges Firmenjubiläum

Nordmann, ein international führendes Unternehmen in der Chemiedistribution feiert in diesem Jahr sein 111-jähriges Jubiläum. 1912 beschlossen die Hamburger Kaufleute Eduard Nordmann und Fritz Rassmann, in den Handel mit Kautschuk einzusteigen. Heute ist Nordmann ein international tätiger Chemiedistributor, der Rohstoffe und Lösungen für nahezu alle Industrien bietet. Das Unternehmen hat eine eigene Produktion in Singapur, Labore für Kosmetik und Lebensmittelanwendungen und wird von CEO Dr. Gerd Bergmann und CFO Ulrich Cramer geleitet.

Weiterlesen

Wir feiern 10 Jahre SMARTLINK Monitoring

Uns steht Großes bevor. Am 15. März feiern wir nicht nur ein ganz besonderes Release, sondern gleichzeitig 10 Jahre SMARTLINK. Sie kennen SMARTLINK noch nicht? Dann erfahren Sie jetzt alles rund, um das Fernüberwachungs- & Monitoringsystem, das Ihr Leben leichter macht und vor allen Dingen, was das neue SMARTLINK für Sie als Druckluftanwender oder werdender Druckluftanwender bereithält.

SmartLink

 

Atlas Copco feiert gleich doppelten Geburtstag in diesem Jahr. Das Jahr 2023 beginnen wir mit zwei großen Ereignissen, sowohl das 150-jährige Bestehen von Atlas Copco als auch 10 Jahre SMARTLINK. Zu diesem Anlass wird es Mitte diesen Monats (März 2023) ein neues Release geben, das 10 Jahre Innovation, Entwicklung und Knowhow miteinander vereint. Doch bevor wir über das neue SMARTLINK sprechen, schauen wir uns zunächst an, was SMARTLINK überhaupt ist, was es kann und warum gerade SMARTLINK Ihr Leben als Druckluftanwender in vieler Hinsicht einfacher macht. Weiterlesen

Auch Composite-Materialien kein Problem für Tyrolit Power

TYROLIT

(Bildquelle: TYROLIT)

Glas-, Carbon- und Aramidfasern stellen unterschiedlichste Industrien weltweit vor neue Herausforderungen. Für die effiziente Bearbeitung präsentiert Tyrolit das umfangreiche Tyrolit Power Sortiment. Die innovativen Werkzeuge zum Trennen, Schleifen, Bohren, Fräsen und zur Oberflächenbearbeitung der anspruchsvollsten Werkstücke aus Verbundwerkstoffen präsentierte das Führende österreichische Unternehmen erstmals auf der JEC World 2023 in Paris.

Geringes Gewicht, Langlebigkeit und Designfreiheit sind Eigenschaften von Materialien, die sich im Normalfall gegenseitig ausschließen – in der Composite Industrie ist das nicht der Fall. Die dabei verarbeiteten innovativen Werkstoffe besitzen die Fähigkeit, hohem Druck standzuhalten und gleichzeitig den Trend zum Leichtbau zu unterstützen. Verständlicherweise stellen die komplexen Materialien zahlreiche Industrien vor neue Herausforderungen in der Produktion. Tyrolit ist der Partner, um neuartige Problemstellungen gemeinsam zu lösen und innovative Produktionsprozesse zu gestalten. Weiterlesen

20 Jahre sichere Infrarot-Temperaturmessung

20 Jahre sichere Infrarot-TemperaturmessungOptris begeht Jubiläum

Zwei Jahrzehnte Innovation in Infrarot: Die Berliner Optris GmbH kümmert sich seit 2003 um die zielgenaue, zuverlässige und berührungslose Temperaturmessung in vielen verschiedenen Industrien und der Forschung. Dabei hat es das Unternehmen immer geschafft, neue Technologien zu entwickeln und einzusetzen. Auf die Infrarotthermometer und Wärmebildkameras verlassen sich mittlerweile Anwender aus aller Welt – und das natürlich mit Know-How Made in Germany

2003 hat Geschäftsführer Dr.-Ing. Ulrich Kienitz Optris mit dem Ziel gegründet, das Angebot an messenden Temperatursensoren um innovative Mess- und Anwendungsprinzipien zu bereichern. Weiterlesen

Aluminium: idealer Leichtbau-Werkstoff für die Konstruktion

Aluminium: idealer Leichtbau-Werkstoff für die Konstruktion

Bildquelle: alimex GmbH

alimex realisiert Bauteile aus Aluminium in allen Geometrien und in höchsten Qualitätsstandards. Das Leichtmetall Aluminium gehört zu den gefragtesten Werkstoffen in der Konstruktion und der Verarbeitung. In immer mehr Anwendungsfeldern werden Aluminium-Bauteile eingesetzt: In Verpackungsmaschinen und Automatisierungsanlagen, Elektrotechnik, im Fahrzeug- und Flugzeugbau oder im Bereich der Hochvakuum-Anwendungen in der Solar- und Halbleiterindustrie. Die Gründe liegen auf der Hand: Aluminium hat ein geringes Gewicht bei hoher Stabilität, eine sehr gute Wärme- und elektrische Leitfähigkeit sowie beste Recyclingeigenschaften. Hinzu kommen insbesondere im Gussplattenverfahren optimale Oberflächeneigenschaften, Dehngrenzen und Zerspanbarkeit. Die erweiterten Einsatzgebiete und immer spezifischere Konstruktionen erfordern zugleich höchste Präzision. Weiterlesen