POWTECH 2023 – International Processing Trade Fair for Powder, Bulk Solids, Fluids and Liquids.

POWTECH 2023: International Processing Trade Fair for Powder, Bulk Solids, Fluids and Liquids.

POWTECH 2023: International Processing Trade Fair for Powder, Bulk Solids, Fluids and Liquids.

Die POWTECH in Nürnberg ist die Leitmesse für Experten der Verfahrenstechnik. Erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups präsentieren auf der POWTECH ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids. Die POWTECH öffnet das Tor zum europäischen Markt und gibt einen gleichwohl kompakten und umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Branchen, darunter Chemie-, Pharma- und Foodindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterie, bietet die POWTECH die perfekte Plattform, um sich über Dosier-, Prozess-, Misch- und Siebtechnik auszutauschen. Weiterlesen

Automation made by MATSUURA – auf der EMO 2023

MATSUURA, der führende japanische Hersteller hochwertiger Bearbeitungszentren, präsentiert sich im Jahr 2023 auf der EMO in Hannover auf rund 414 qm in Halle 15 Stand B50. Besucher können vier Highlights der MATSUURA Automationslösungen live unter Span erleben. Darunter die neue 5-Achsen MX-330 mit 10- fach Palettenspeicher sowie die erstmals in Deutschland präsentierte MAM72-42V. Alle Bearbeitungszentren sind mittels MATSUURA Remote Monitoring System (MRMS) überwachbar. Darüber hinaus sind die MX-330 und die MAM72-42V mit neuer Bedienoberfläche ausgestattet.

Neuvorstellung MAM72-42V – die hochautomatisierte 5-Achsen Lösung von MATSUURA

MATSUURA präsentiert dem deutschen Publikum erstmals die MAM72-42V mit einem Turmspeicher von 32 Paletten und bis zu 530 Werkzeugplätzen. Die hochautomatisierte Maschine fertigt Werkstücke bis Ø 420 x H 315 mm und einem Gewicht bis 80 kg mannlos rund um die Uhr – und das alles auf kleinster Stellfläche. Anwender aus den unterschiedlichsten Branchen profitieren von der Kombination aus einem leichten Handling mit erstklassiger Zugänglichkeit und hoher Zerspanungsleistung.

MATSUURA MAM72-42V

MATSUURA MAM72-42V (Bildquelle: MATSUURA)

Weiterlesen

Schenck „Balancing Lab” auf der EMO 2023

Pasio 5 (Bildquelle: Schenck RoTec GmbH)

Pasio 5 (Bildquelle: Schenck RoTec GmbH)

Schenck hat mehr als 100 Jahre Erfahrung beim Auswuchten und macht die EMO 2023 zu seinem eigenen Balancing Lab. Gleich sechs Exponate – vom portablen Schwingungsmessgerät bis hin zur neuesten Generation von Universal Auswuchtmaschinen für Rotoren mit mehreren hundert Kilo Gewicht – sind im September in Hannover ausgestellt. Am Messestand B51 in Halle 6 können die Besucher Auswuchtprozesse live erleben.

Seinen Anspruch auf digitale Innovationsführerschaft unterstreicht der Weltmarktführer für Auswuchttechnik mit seinen Schenck ONE Softwarelösungen (www.schenck.one). Das hybride Software-Ökosystem unterstützt den Kunden entlang des gesamten Auswuchtprozesses, d.h. sowohl an der Maschine als auch bei vor- und nachgelagerten Tätigkeiten z.B. im Büro oder der Fertigungshalle und ist einzigartig in der Auswuchtwelt. Weiterlesen

Mit Automatisierung gegen den Arbeitskräftemangel: Universal Robots auf der EMO

Automatisierung

Bildquelle: Universal Robots

Steigende Energiepreise, gestörte Lieferkette, fehlende Mitarbeiter – mit diesen Problemen haben alle Unternehmen zu kämpfen, ob kleiner Handwerksbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern. Die gute Nachricht: Moderne Produktionstechnologien aus dem Bereich Automatisierung und Digitalisierung helfen dabei, diese Herausforderungen zu meistern. Das Angebot an Lösungen wird vielfältiger und deckt eine immer größere Bandbreite an Aufgaben in der Produktion ab. Gleichzeitig sind die Anwendungen auch zunehmend einfacher zu implementieren und zu bedienen – ganz ohne Programmierexpertise und lange Vorlaufzeiten.  Das senkt die Hürden für den Einstieg in die Automatisierung und Unternehmen jeder Größe können sofort loslegen. Weiterlesen

Erweiterte Konnektivität vereinfacht die Integration in die Prozesssteuerung

„Das neue Laser Surface Velocimeter ProSpeed® LSV-1100 verfügt wie sein „großer Bruder“ jetzt über vielfältige Schnittstellen zur Prozesssteuerung“.

„Das neue Laser Surface Velocimeter ProSpeed® LSV-1100 verfügt wie sein „großer Bruder“ jetzt über vielfältige Schnittstellen zur Prozesssteuerung“.

Auf der Metec präsentiert Polytec das neue Laser Surface Velocimeter ProSpeed® LSV-1100. Mit erweiterter Konnektivität und einfacher Integration in die Prozesssteuerung hebt das Unternehmen das System auf dasselbe technologische Niveau wie den großen Bruder ProSpeed® LSV-2100. Mit der Messung von Geschwindigkeit und Länge steigert es die Qualität der Bänder, außerdem Materialeffizienz und Ausbringung – zum Beispiel bei der Massenflussregelung oder der Schnittlängenoptimierung.

Die Surface Velocimeter der ProSpeed® LSV-Serie liefern in Walzwerken und Bandbehandlungsanlagen hochgenaue Geschwindigkeits- und Längendaten für die Regelung und Optimierung von Prozessen. Weiterlesen

Kunststoffe für die Zukunft

Zur 28. Fakuma, internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, füllen sich die restlichen Plätze in den Friedrichshafener Messehallen. Alle Beteiligten erwarten mit Spannung neue Impulse von der weltweit führenden Fachmesse für die Spritzgussbranche. Mit hoher Innovationskraft und Dynamik bei zugleich praxisorientiertem Messeformat wird das Top-Event für die Bereiche Extrusionstechnik, Thermoformen und 3D-Printing vor allem die Kreislaufwirtschaft in den Blick nehmen. Der Messetermin 17. bis 21. Oktober 2023 ist branchenweit gesetzt!

Die Fakuma gilt weltweit als führendes Messehighlight in Sachen Spritzgießen. Sie ist Branchen- und Technologiebarometer für die Bereiche Extrusionstechnik, Thermoformen und 3D-Printing und stellt sich auch in diesem Jahr den Themen Digitalisierung, Prozessautomatisierung und Energieeffizienz. „Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sind vor allem für unsere Branchen keine bloßen Schlagwörter“, konstatiert Annemarie Schur, Fakuma-Projektleiterin beim Messeveranstalter P. E. Schall. „Wir erleben deutlich, dass eine möglichst nachhaltige Kunststoffproduktion und -bearbeitung für Hersteller und Anwender in den Mittelpunkt gerückt ist. Das Augenmerk der Unternehmen liegt auf hochwertigen und langlebigen Hightech-Lösungen, die in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz kommen und dort unverzichtbar sind, etwa bei Solarmodulen, der E-Mobility, im Bauwesen, bei technischen Komponenten sowie im Konsum- und Einrichtungsbereich. Ohne Kunststoffe geht es nicht“, gibt die Projektleiterin zu bedenken. „Die Fakuma wird einmal mehr zeigen, dass sich das hochkomplexe Themenfeld Kunststoff in den Klimaschutz und die Kreislaufwirtschaft einbetten lässt und in besonderer Weise zukunftsgerichtet ist.“

Weiterlesen

Stärkste und leichteste Tankverkleidung der Welt

v.l.n.r. Sascha Oswald (Produktmanager LAMILUX), Colin Blaschke (Außendienst New Business Development), Jorge Sandoval (Sales Manager Mexico), und Oliver Liebsch (Vertriebsleiter LAMILUX Composites)

v.l.n.r. Sascha Oswald (Produktmanager LAMILUX), Colin Blaschke (Außendienst New Business Development), Jorge Sandoval (Sales Manager Mexico), und Oliver Liebsch (Vertriebsleiter LAMILUX Composites)

Vom 9. – 12. Mai präsentierten zahlreiche spezialisierte Unternehmen ihre Leistungen für Logistik, Transport und Spedition auf der transport logistic Messe in München, mit darunter auch LAMILUX Composites. Der Hersteller für Faserverstärkte Kunststoffe präsentierte auf seinem Stand in dem ITCO Village neben zahlreichen führenden Tankcontainer-Herstellern seine Produktinnovationen, die im Bereich Tankcontainer überzeugen. Das Highlight: die leichteste und stärkste Tankverkleidung LAMILUX X-treme. Weiterlesen

Verschleißschutzbeschichtung – Vakuum ist der Schlüssel für beste Ergebnisse

PVD- und CVD-Prozesse werden verwendet, um Beschichtungen auf Teilen aufzubringen, die gewünschten Eigenschaften aufweisen sollen. Dies kann eine höhere Robustheit, eine geringere Reibung oder ein anderes Design der Fertigungsteile unterstützen. Geschützte Werkstücke können beispielsweise zum schnelleren Bohren und Fräsen verwendet werden. Dies führt zu einer Verlängerung der Lebensdauer und damit zu einem hohen wirtschaftlichen Nutzen. Um die Qualität und damit die Funktionalität der Beschichtung zu gewährleisten, müssen die Anlagen und der Prozess in einem stabilen Zustand sein.

Die Wahl der richtigen Vakuumtechnik

Eine Abscheidung im PVD- oder CVD-Verfahren kann nur unter Vakuumbedingungen durchgeführt werden. Daher sind das Vakuum und die zu seiner Erzeugung erforderlichen Pumpen ein wesentlicher Bestandteil der Beschichtungsanlage. Auf die Expertise eines Unternehmens wie Pfeiffer Vacuum zurückzugreifen, ist der beste Weg ist, um sicherzustellen, dass die passenden Pumpen an der richtigen Stelle im Prozess eingesetzt werden. Denn nicht jede Vakuumlösung ist für jede Art von Anwendung geeignet, da die Anforderungen an Vakuumkomponenten sehr unterschiedlich sein können.

Webinar „Increasing the Output in Wear Protection & Decorative Coating

Im Webinar von Pfeiffer Vacuum erfahren Anlagenbetreiber, wie man das beste Beschichtungsergebnis erzielt. Des Weiteren wird aufgezeigt, wie sie eine maximale Betriebszeit durch die Auswahl der geeigneten Vakuumtechnologie für den Prozessablauf realisieren können und welche Auswirkungen Leckagen an der Anlage haben und wie man diese vermeiden kann. Abschließend wird auf die sicherheits- und qualitätsrelevanten Faktoren in der Prozess- und Anlagenplanung eingegangen.

Weitere Informationen: https://pmi-live.com/events/increasing-the-output-in-wear-protection-decorative-coating/

Warum Alexa, Cortana & Co. jetzt auch Fabrik-Maschinen verstehen

Der IT-Spezialist FORCAM präsentierte auf der letzten Hannover Messe eine schlüsselfertige Cloud-Plattform-Lösung für das Industrielle Internet der Dinge (IIoT), die von Unternehmen erstmals völlig frei und individuell konfiguriert werden kann.

Diese neue Offenheit und Hersteller-Unabhängigkeit setzen FORCAM und Premium-Partner ins Zentrum ihrer Präsentationen.

Sprach- und Chatsteuerung: Alexa, Cortana & Co. verstehen jetzt auch Fabrik-Maschinen: Mit der offenen IIoT-Plattform geben diese oder andere Sprach- und Chatsteuerungen auf Wunsch Auskunft über Maschinenzustände Weiterlesen