Die Kuh als Klimaretter? Das dürfte in der öffentlichen Wahrnehmung eher nicht so gesehen werden. Im Gegenteil: Die Aufzucht von Rindern und der Verzehr von Rindfleisch gelten als Klimasünden par excellence. Und dennoch könnten die Wiederkäuer einen Anteil daran haben, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihrer Hilfe klima- und umweltschonende Technologien entwickeln. Weiterlesen
Jahr: 2024
Schwermetallfreies Post-Consumer-PVC: Internationales Industrieforschungsprojekt gestartet

v.l.n.r.: Richard Baudouin (Meraxis), Alexandre Thillou (KemOne), Karine Paillot (KemOne),
Peter Voth (REHAU), Mickael Laurent (KemOne), Martin Sonntag (REHAU)
Lyon/Frankreich, Rehau/Deutschland, Muri b. Bern/Schweiz, 30. April 2024 – Die Polymer-Industrie treibt weiter Innovationen mit dem Ziel voran, Lücken in der Kreislaufwirtschaft zu schließen: Der deutsche Polymerspezialist REHAU, der Schweizer Polymerdistributor Meraxis und das französische Chemieunternehmen Kem One haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist es, PVC-Rezyklate von Schwermetallrückständen – zum Beispiel Blei – zu befreien und diese wieder in den Stoffkreislauf zurückzuführen. Weiterlesen
Besser trocknen. Weniger Energie. Fördergelder

© Harter GmbH
Mit dieser Art der Trocknung verbessern Sie Ihre Energiebilanz, Ihren Prozess und die Qualität Ihres Produktes erheblich: Kondensationstrockner mit Wärmepumpe. Weiterlesen
CO2-freie Thermische Entgratung mit Wasserstoff

Null CO2: Mit einem wasserstoffbasierten TEM-Verfahren bietet BENSELER die Möglichkeit, komplexe Bauteile SCOPE optimiert zu entgraten.
BENSELER, kompetenter Dienstleister und Partner bei der technisch anspruchsvollen Beschichtung und Entgratung, bietet seit Kurzem eine CO2-freie Thermische Entgratung (TEM) unter Verwendung von Wasserstoff an. Mit dem methanfreien Verfahren können selbst filigrane Bauteile SCOPE optimiert bearbeitet werden. Automobil- und Komponentenhersteller haben damit die Möglichkeit, die CO2-Bilanz ihrer Produkte zu verbessern. In einem Arbeitsgang werden alle außen- und innenliegenden Grate sowie lose Flittergrate thermisch entfernt, ohne dass dabei CO2 entsteht. Das Verfahren eignet sich sowohl für Teile aus Aluminium und Zink-Druckguss sowie Stahl und Stahl-Druckguss. Weiterlesen
Batterietest- und Messmodule für die Automatisierung, Testing und Labor
100 % Qualitätskontrolle in Sekundenbruchteilen

Der RESISTOMAT® Typ 2311 ist auf die Anforderungen von High-Speed-Anwendungen in der Automation zugeschnitten. (Urheber: burster)
Ob Telekommunikation, Werkzeuge, Freizeit oder Elektromobilität – viele moderne Geräte und Fahrzeuge arbeiten heute netzunabhängig mit Akkus. Damit diese zuverlässig funktionieren, müssen die einzelnen Akkuzellen möglichst homogene elektrische Eigenschaften haben und auch ihre mechanischen Verbindungen zu 100 % geprüft werden. Da für größere Batterien zum Teil hunderte Einzelzellen nötig sind, müssen die Messungen für die Zellenbewertung schnell, zuverlässig und sicher im Fertigungsprozess ablaufen. Moderne Industrie 4.0-taugliche Messgeräte für alle relevanten Parameter rund um die Einzelzell-Bewertung schaffen dafür die Voraussetzung. Weiterlesen
eurolaser launcht Twin Table System mit permanentem Vakuum
Zeit sparen und Rentabilität steigern

© eurolaser GmbH
In der heutigen Gesellschaft, in der Zeit buchstäblich Geld bedeutet, sind effiziente Fertigungsprozesse entscheidend. Automatisierung ist hier das Zauberwort. Dieser Leitgedanke war auch die Triebfeder für die Entwicklung des neuen Twin Table Systems mit permanentem Vakuum von eurolaser. Diese innovative Lösung wurde entwickelt, um spezielle Anforderungen bei der Bearbeitung von Klebefolien, aber auch bei anderen Anwendungen, zu erfüllen und setzt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Präzision. Weiterlesen
Forschern gelingt Synthese einer neuen Form von Eisen
Eisen ist eines der häufigsten Elemente auf der Erde und auch im gesamten Universum. Es spielt eine Schlüsselrolle in allen Bereichen unseres Lebens, sei es in der Industrie oder für den Sauerstofftransport in unserem Blut. Forschern der Universität des Saarlandes und weiterer Kollegen aus Deutschland ist nun die Synthese einer neuen Form von Eisen gelungen. Auf Basis dieser Grundlagenforschung bieten sich Perspektiven für wichtige Anwendungsfelder wie zum Beispiel in der Energiewirtschaft.
Eisen spielt eine zentrale Rolle, und zwar nicht nur als Ausgangsstoff für die Stahlindustrie und andere technische Anwendungen. Eisen ist auch essenziell für viele Abläufe in der Natur und unserem Körper. „Eisenverbindungen vermitteln Redoxvorgänge, zum Beispiel im natürlichen Stickstoffkreislauf oder in der Atmung. Unser rotes Blut hat seine Farbe von oxidierten Eisenverbindungen, die den Sauerstoff auf diese Weise durch den Körper transportieren“, erläutert Dominik Munz. Weiterlesen
Inline-Qualitätskontrolle für die Kaltumformung von Präzisionsteilen

© Ti Vla/Shutterstock.
Umgeformte Metallteile: Inline-Messtechnik und Bauteilrückverfolgung schaffen die Grundlage für einen breiteren Einsatz energiesparender Umformverfahren. Gleichzeitig liefern sie digitale Daten für eine optimierte Produktion.
Ein optisches Inspektionssystem prüft erstmals Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität kaltumgeformter Bauteile während der Produktion – mit einer Genauigkeit im Bereich von einigen hundertstel Millimetern. Die Technologie ermöglicht es, Bauteile mit geringen Fertigungstoleranzen in Zukunft durch Umformung statt durch energieintensives Zerspanen herzustellen. Weiterlesen
Gebündeltes Licht verbessert 3D-Druck
EuroBLECH 2024: The Power of Productivity

©2024 Mack-Brooks Exhibitions
Die globale Leitmesse für Blechbearbeitung rechnet im Herbst mit einem gewaltigen Ansturm aus Industrie und Fachwelt. Auf mehr als 90.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in neun Messehallen wird das weltweit größte Angebot an neuen Technologien zur Blechbearbeitung zu sehen sein – alles unter einem Dach. Sechs Monate vor Messeeröffnung sind über 90 % der verfügbaren Standfläche bereits belegt. Neu in diesem Jahr: Geführte Themenrundgänge mit einem kompakten Überblick über die cleversten Produktivitätslösungen für mehr Leistung und Effizienz in der Fertigung.