
© CEM GmbH
Das MARSXpress 2.0™-Aufschlusssystem wurde vom Pionier und Marktführer in der Mikrowellen-Labortechnik entwickelt und gebaut. Es bietet jedem Labor Einfachheit, Flexibilität und Leistungsfähigkeit in der Probenvorbereitung.
Intelligente Programmierung
XpressStart-Methoden sind die innovativste Möglichkeit, einen Aufschluss zu starten: Wählen Sie die XpressStart-Temperatur und drücken Sie Start: es ist so einfach. Den Rest ermittelt das MARS Xpress 2.0 System automatisch. Vom schnellen Screening einzelner Proben bis hin zum schnellen Aufschluss von 40 Proben gleichzeitig – der MARSXpress 2.0 kümmert sich um alles. Das System liefert die optimale Mikrowellenleistung, die optimale Aufheizzeit und Haltezeit, um jede Probe jederzeit sicher aufzuschließen.
Intelligente Gefäßmontage

© CEM GmbH
Das Xpress Gefäß besteht nur aus 3 Bauteilen und macht es so zum beliebtesten Aufschlussgefäß der Welt. Im MARSXpress 2.0 werden hiermit die Anforderungen von Hochdurchsatzlabors sowie die Methodenanforderungen der gängigen Normen sowie DIN- und Europäischen Normen erfüllt.
Intelligente Flexibilität
Probenaufkommen von von 1, 2, 3 oder bis zu 40 Proben
Ganz gleich, ob Sie eine einzelne Probe ganz schnell aufschließen oder einen hohen Durchsatz von bis zu 40 Proben in einem Lauf aufschließen möchten: Laden Sie einfach die Gefäße in das MARSXpress 2.0 und drücken Sie Start. Die robusten MARSXpress-Gefäße haben eine Größe von 10 ml bis 110 ml und bieten Platz für eine Vielzahl von Probengrößen. Von Lebensmittelproben bis hin zu Umweltproben und mehr – das MARSXpress 2.0 bearbeitet alle Proben vollständig und schließt sie auf die ICP-MS- oder ICP-OES-Analyse auf.
Intelligente Informationen
Überprüfen Sie den Aufschlussstatus im gesamten Labor mit dem Visual Light Indicator (VLI) oder beobachten Sie Ihre Aufschlüsse durch das größte Sicherheitsglas-Fenster. Dokumentieren Sie die Laufdaten, sehen Sie sich die Temperaturentwicklung an und überprüfen Sie mithilfe einer grafischen Schnellreferenzoberfläche, ob jede Probe ihren Sollwert erreicht hat. Benötigen Sie einen Bericht? Exportieren Sie ganz einfach einen Bericht mit allen Methodeninformationen, einschließlich Temperatur- und Leistungsdiagrammen sowie Probendaten. Berichte können sogar mit Ihrem Firmenlogo individuell gestaltet werden.
Intelligente Temperaturmessung
Das MARSXpress 2.0 verwendet den genauen Temperatursensor iWave zur Messung der Aufschlusstemperaturen. Dieser kontaktlose Temperatursensor misst durch das Behältermaterial die Aufschlusstemperatur der Säure. Es ist sichergestellt, dass jeder Temperaturmesswert korrekt ist, unabhängig davon, an welcher Postition auf dem Drehteller sich die Probe befindet oder wie viele Proben sich auf dem Drehteller befinden. Nach Abschluss des Laufs kühlt das MARSXpress 2.0 die Proben automatisch ganz schnell auf eine definierte Temperatur ab und ermöglicht so eine sichere und zeitnahe Entnahme.
Weitere Informationen:
In einen Online-Seminar am Dienstag, den 3. Juni 2025 wird das MARSXpress 2.0 live vorgestellt.