Direkte solare Wasserstofferzeugung

Dr. David Offenberg, Dr. Ramona Langner, Dr. Diana Freudendahl

Durch eine Bestrahlung mit Sonnenlicht können in einem Halbleiter negative und positive Ladungsträger freigesetzt werden. Bei Solarzellen erzeugt man dadurch elektrischen Strom. Bei der direkten solaren Wasserstofferzeugung nutzt man diese Ladungsträger, um damit direkt an der Oberfläche der Halbleiter Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Im Vergleich zur Wasserspaltung durch Elektrolyse mit Strom aus Solarzellen verspricht man sich von dieser direkteren Methode eine deutlich einfachere technische Umsetzung und eine höhere Effizienz. Trotz jahrzehntelanger Forschung ist es bisher aber noch nicht gelungen, konkurrenzfähige Systeme zu entwickeln. In den letzten Jahren sind jedoch vielversprechende Entwicklungen und ein starker Anstieg der Forschungsaktivität zu beobachten. Solarer Wasserstoff könnte in Zukunft in vielen Bereichen fossile Energieträger ersetzen und für industrielle Prozesse aus Erdgas erzeugten Wasserstoff ablösen, um zu einer Senkung der CO2-Emissionen beizutragen. Weiterlesen

Bessere Laserstrahlen durch neuen Lichtstreuungs-Trick

Eine völlig neue Methode für die Herstellung von extrem kurzen und energiereichen Laserpulsen

Laserpulse mit extrem hoher Energie spielen in der heutigen Forschung eine wichtige Rolle – Anwendungen reichen von der Atomphysik bis zur Untersuchung der Atmosphäre. Allerdings braucht man für viele Anwendungen Laserstrahlen mit einer höheren Wellenlänge als man sie mit herkömmlichen Festkörperlasern erzeugen kann. Schon lange forscht man daher an speziellen Tricks, mit denen sich die Wellenlänge eines Laserstrahls erhöhen lässt. Weiterlesen

IT zum Anziehen: Färbe-Verfahren verleiht Textilien elektronische Eigenschaften

© Oliver DietzeDer polymerisierte Handschuh kann zum digitalen Erfassen von Handbewegungen genutzt werden.

© Oliver DietzeDer polymerisierte Handschuh kann zum digitalen Erfassen von Handbewegungen genutzt werden.

Ob im Fitnessbereich, in der Medizin oder in der Unterhaltungsbranche: Am Körper getragene IT-Geräte wie zum Beispiel Smartwatches werden immer beliebter. Anwendungen dieser Art profitieren davon, wenn sich das Eingabegerät möglichst natürlich an den Körper anpasst – etwa in Form von elektrosensitiven Stoffen, sogenannten E-Textilien. Informatiker der Saar-Universität zeigen, wie man diese Textilien vergleichsweise unkompliziert herstellen kann und eröffnen damit neue Nutzungs-Szenarien. Weiterlesen

Neuartiger Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen

Farbwechsel: Der rechte, mit dem neuartigen Fotolack gedruckte Mikro-Zylinder erscheint weiß, weil in seiner schwammartigen Struktur das Licht gestreut wird, während der aus herkömmlichem Fotolack gedruckte Zylinder transparent erscheint. (Abb.: 3DMM2O)

Farbwechsel: Der rechte, mit dem neuartigen Fotolack gedruckte Mikro-Zylinder erscheint weiß, weil in seiner schwammartigen Struktur das Licht gestreut wird, während der aus herkömmlichem Fotolack gedruckte Zylinder transparent erscheint. (Abb.: 3DMM2O)

Forschende des Exzellenzclusters 3D Matter Made to Order erweitern die Möglichkeiten des Zwei-Photonen-Mikrodrucks

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg haben einen Fotolack für den Zwei-Photonen-Mikrodruck entwickelt, mit dem erstmals dreidimen-sionale polymere Mikrostrukturen mit Hohlräumen in Nanogröße hergestellt werden können. Weiterlesen

Haftfestigkeit von Druckfarben und Klebstoffen, Sauberkeit der Oberflächen

(Bildarcotest®)

(Bildarcotest®)

Testtinten von arcotest® in Fläschchen und als Markerstifte sorgen für eine schnelle, praktikable Kontrolle auf Oberflächen aus Kunststoff, Glas, Keramik, Metall und anderen Festkörpern. arcotest® liefert die Tinten in Flaschen ab 10 ml Inhalt oder in Markerstiften  Standard 5 mL oder in Jumbos 15 mL.

Die Grenzen des Messbereichs sind 18 und 105 mN/m, die Ungenauigkeit über den Gesamtbereich liegt bei ± 1.0 mN/m. Die Tinten sind überwiegend kennzeichnungspflichtig. Weiterlesen

PROPHESEE Event-basierter Vision-Sensor im Industriestandard jetzt bei FRAMOS erhältlich

FRAMOS stellt den ersten Prophesee Event-basierten Vision-Sensor im industriellen Package vor

FRAMOS stellt den ersten Prophesee Event-basierten Vision-Sensor im industriellen Package vor (Bildquelle: FRAMOS)

Der Prophesee Metavision®-Sensor ist der erste in Serie hergestellte Chip, der die kommerzielle Anwendung der bahnbrechenden Event-basierten Bildverarbeitungstechnologie in Industrie 4.0 und industriellen IoT-Anwendungen ermöglicht.

FRAMOS bietet ab sofort Support für das erste Chip-Package im Industriestandard, das die Event-basierte Vision-Technologie nutzt und gegenüber konventionellen bildbasierten Verfahren einen bedeutenden Fortschritt darstellt. Beim Prophesee Metavision® Sensor-Package handelt es sich um ein Serienprodukt, dass direkt in kundenspezifische Machine Vision Systeme integriert werden kann. Für die einfache und flexible Anwendung stehen den Kunden ein VGA Evaluation-Kit und Support der FRAMOS Experten zur Verfügung. Weiterlesen

Prozesskostenoptimierung beim Entgraten

Bildquelle: Osborn

Bildquelle: Osborn

Lassen Sie sich von Osborn und seinen ATB®-Bürsten beim Entgraten und Verrunden von Kanten unterstützen – schnell, zuverlässig und automatisch direkt nach der Zerspanung. Die Bürsten sind für den Einsatz in Bearbeitungszentren, CNC-Maschinen und Roboterzellen geeignet, da sie auf die Werkzeugaufnahmen wie z.B. HSK/SK für Kombidorne, Spannzangen, Flächenspannfutter adaptiert werden können. Die Bürsten werden in engen Toleranzen gefertigt und müssen nicht eingefahren werden. Die Durchmesser reichen von 50 bis 250 mm. Schleifkörnungen wie Alu-Oxyd, Siliciumcarbid und Keramik bis zu Diamant-Korn in verschiedenen Korngrößen sind möglich. Die Materialien sind temperaturbeständig. Es gibt Ausführungen in Vollbesatz und segmentförmigem Besatz, um die Aggressivität bzw. Flexibilität der Bürste zu variieren. Kühl- und Schmierstoffe können zugegeben werden.

Unsere Anwendungstechniker helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs, um die Zykluszeit, die Bearbeitungsergebnisse und Kosten pro Teil zu optimieren. Auf Wunsch arbeiten wir direkt mit Ihren Maschinenbauern, Robotik- und Automatisierungsspezialisten zusammen, damit alle Prozesse reibungslos ineinandergreifen.

Fordern Sie unseren Teile- und Musterservice an. Eine detaillierte Dokumentation der Prüfergebnisse lässt einen Vergleich der Leistungsfähigkeit zwischen Ihren aktuell genutzten Werkzeugen und alternativen Lösungen von Osborn zu.

Mehr Informationen unter: www.osborn.com/de/ATB

Präzises Entgraten nach dem Zerspanungsprozess

Bildquelle: Osborn

Bildquelle: Osborn

ATB® Teller- und Rundbürsten von OSBORN werden für das Entgraten von Kanten an planen Oberflächen, Stanz- und Feinschneidteilen, Präzisions-, Schleif- und Läppteilen verwendet. Auch für die Bearbeitung von konturreichen Bauteilen wie gezogene, lasergeschnittene oder gefräste Teile und Teile aus der Umformtechnik sind ATB® Bürsten geeignet. Weiterlesen

Trotec präsentiert neue Laser Software”Trotec Ruby”

(Quelle: Trotec)

(Quelle: Trotec)

„Ruby“ macht das Arbeiten mit dem Laser einfacher und schneller.Die neue Laser Software ist webbasiert und durch und durch digital.

Trotec Laser, der oberösterreichische Hersteller von Lasersystemen,präsentiert eine einzigartige Software die das Arbeiten mit dem Laser neu definiert. Nach drei Jahren Basisarbeit erscheint die offene BETA Version von „Ruby“. Die neue Laser Software zeichnet sich durch einen einfachen und schnellen Workflow von der Idee zum Produkt aus. Die Plattform garantiert profitable Auftragsabwicklung und stellt Anwendern ein vernetztes, webbasiertes und damit durch und durch digitales Setup zur Verfügung. Plus: Eine Benutzerführung, die begeistert. Weiterlesen

Eine Kalibrierquelle, sechs Messgrößen

Bild 1: Die Kalibrierquelle DIGISTANT 4463 wird inklusive DAkkS-Zertifikat geliefert und bietet sechs unterschiedliche Präzisionsmessgrößen (Urheber: burster)

Bild 1: Die Kalibrierquelle DIGISTANT 4463 wird inklusive DAkkS-Zertifikat geliefert und bietet sechs unterschiedliche Präzisionsmessgrößen (Urheber: burster)

Messgeräte und Messumformer müssen vor dem Einsatz exakt auf die jeweiligen Messbereiche abgeglichen und im gewerblichen Einsatz zudem nachgeeicht werden. Dazu sind oft mehrere, hochgenaue Kalibrierquellen für unterschiedliche Messgrößen und darauf geschulte Fachkräfte nötig. Das ist teuer, kostet Einarbeitungszeit und Platz in Labor oder Fertigungslinie. Die hochpräzise Kalibrierquelle DIGISTANT 4463 von burster präzisionsmesstechnik schafft hier Abhilfe, denn sie vereint sechs gängige Messgrößen in einem Gerät. So kann ein Spannungsbereich von +/-100 nV bis +/-100 V mit einer Grundgenauigkeit (G) von 0,002 % genauso vorgegeben werden wie Strom +/-100 nA … +/-50 mA, 0,005 % G oder Frequenzen von 10 mHz bis 100 kHz und eine echte ohmsche Widerstandssimulation von 10Ω bis 300kΩ. Auch Thermoelemente (12 Typen ab 0,1K G) oder RTD (temperaturabhängige Widerstände wie Pt100…Pt1000, Ni100…Ni1000) können kalibriert werden. Weiterlesen