HAHN+KOLB verstärkt Fachberatung für PSA

(Bildquelle: HAHN+KOLB)

(Bildquelle: HAHN+KOLB)

Die Sicherheit am Arbeitsplatz und der persönliche Schutz aller Mitarbeitenden sind eine besondere Verantwortung – für Arbeitgeber ebenso wie für HAHN+KOLB als Lieferant für Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Mit sachkundiger Beratung unterstützt der Systemlieferant und Werkzeugdienstleister Kunden bei ihren individuellen Fragestellungen und erweitert dazu nicht nur sein Team an Fachberatern im Bereich Arbeitssicherheit. Neu im Programm sind auch Absturzsicherungen inklusive Service. Weiterlesen

75 Jahre Novotechnik

Innovativer Partner für Weg- und Winkelmesstechnik

75 Jahre Novotechnik. Die breitgefächerte Produktpalette umfasst Weg- und Winkelsensoren unterschiedlicher Funktionsprinzipien, spezielle Lösungen für den Automotive-Bereich sowie Messwertumformer und Messgeräte. (Urheber: Novotechnik)

75 Jahre Novotechnik. Die breitgefächerte Produktpalette umfasst Weg- und Winkelsensoren unterschiedlicher Funktionsprinzipien, spezielle Lösungen für den Automotive-Bereich sowie Messwertumformer und Messgeräte. (Urheber: Novotechnik)

Bei Weg- und Winkelmesstechnik steht Novotechnik schon seit Jahrzehnten für Qualität und ein anspruchsvolles Produktprogramm. Das im schwäbischen Ostfildern ansässige Unternehmen kann nun 2022 sein 75-jähriges Firmenjubiläum feiern (Bild) Novotechnik beschäftigt in Ostfildern-Ruit rund 200 Mitarbeiter. Hier werden Sensoren und Sensorsysteme zur Weg- und Winkelmessung für Anwendungen in der industriellen Automatisierungstechnik und für die Automobilindustrie entwickelt und hergestellt. Eine hochmoderne Produktion und automatisierte Abläufe liefern Präzision und Qualität. Die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden weltweit zu analysieren und entsprechende Produkte und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten ist oberstes Ziel. Um dies zu erreichen, investiert das Unternehmen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und ist auch für die Zukunft bestens gerüstet. Weiterlesen

Pfeiffer Vacuum Components & Solutions begeht 25-jähriges Jubiläum

Pfeiffer Vacuum Components & Solutions GmbH in Göttingen

Pfeiffer Vacuum Components & Solutions GmbH in Göttingen

In diesem Jahr feiert die Pfeiffer Vacuum Components & Solutions GmbH aus Göttingen ihr 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen verfügt über eines der größten Bauteilelager für Vakuumkomponenten in Europa. Neben Standard-Vakuumkammern bieten die Spezialisten auch kundenspezifische Vakuumkammern und -lösungen mit vielfältigen Funktionen an, die mit neuesten Technologien gefertigt werden. Auf einer Gesamtfläche von 12.660 m² arbeiten rund 140 Mitarbeitende an dem Erfolg des Unternehmens. Weiterlesen

ALWAYS ONE IDEA AHEAD

Luftbildaufnahme Firmengelände September 2022: Büro-, Produktions- und Logistikgebäude mit Neubau an der Borgloher Straße

Luftbildaufnahme Firmengelände September 2022: Büro-, Produktions- und Logistikgebäude mit Neubau an der Borgloher Straße

Höcker Polytechnik aus 49176 Hilter a. T. W. feiert 60-jähriges Jubiläum

Höcker Polytechnik gehört seit 60 Jahren zu den führenden Unternehmen der Branche. Teamgeist und die Begeisterung für innovative Technik stehen bei den „Polytechniker/innen“ im Vordergrund. Am 16. September wurde das 60jährige Bestehen des erfolgreichen Unternehmens gebührend und ausgiebig mit Mitarbeitenden, Freunden und Geschäftspartnern gefeiert.

Im Rahmen dieser Jubiläumsfeier wurde der neue Image-Film des Unternehmens vorgestellt und begeisterte die rund 500 anwesenden Gäste.

Als der Kaufmann Günther Höcker am 1. Juli 1962 die Handels- und Montagefirma POLYTECHNIK gründete, legte er den Grundstein für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Früh erkannte er die tatsächlichen Bedürfnisse des Marktes und konzentrierte sich auf die Entwicklung und Produktion von platz- und energiesparenden Absaug- und Filteranlagen. Unternehmerische Weitsicht und intelligent gesteuertes Wachstum führten 1991 zur logischen Konsequenz: Neben der bestehenden Produktion am Standort Hilter wurde in Polen ein Produktions- und Vertriebsstandort gegründet, der ein sehr wichtiger Bestandteil des Unternehmens ist. Weiterlesen

solvadis distribution: Oberflächentechnik

  • Umweltbewusst
  • Wirtschaftlich
  • Innovativ
  • Flexibel
Konzept

solvadis, ein bedeutendes Handelshaus im Bereich der organischen Lösemittel, bietet im Segment Oberflächentechnik qualitativ hochwertige Lösungen für die Reinigung an. Die Produktpalette umfasst neben vielseitig verwendbaren reinen Lösemitteln und Gemischen, chlorierte (CKW) und nicht chlorierte Kohlenwasserstoffe, modifizierte Alkohole sowie wässrige Reiniger.

Entsprechende Testverfahren, Stabilisatorensysteme und Reinigungsverstärker aus der Produktreihe unterstützen die Einsatzzeit der Reiniger, schonen die Reinigungsmaschinen und senken damit die Kosten unserer Kunden. Vor allem bei chlorierten Kohlenwasserstoffen wird durch den Einsatz von Sicherheitssystemen in geschlossenen Anlagen den gesetzlichen Auflagen Rechnung getragen.
Weiterlesen

80 Jahre KELCH: Pionier in der Welt der Zerspanung

1.Frank Wildbrett, Geschäftsführer der KELCH GmbH

Frank Wildbrett, Geschäftsführer der KELCH GmbH

Vom ersten Werkzeugwechsler zur Automatisierung der Smart Factory

Die Marke KELCH feiert in diesem Jahr 80-jähriges Jubiläum – und damit acht Jahrzehnte Markterfolg. Das innovationsfreudige Unternehmen zählte im Verlauf seiner Erfolgsgeschichte zu den Pionieren bei der Entwicklung und Herstellung von Einstellgeräten und Steilkegel-Aufnahmen. In den 90er-Jahren gehörte der Hersteller zu den einflussreichen Playern bei der Normentwicklung für HSK-Werkzeuge. Heute steht die Marke KELCH für hochpräzise Einstellgeräte und Werkzeuge sowie zukunftweisende Entwicklungen rund um Industrie 4.0 und Automatisierung. Die Highend- und Premium-Lösungen der Marke KELCH werden konsequent in Deutschland gefertigt. Kontinuierliche Forschung und Entwicklung sowie ein enger Austausch mit Kunden- und Anwenderbetrieben sorgen für ein weltweit gefragtes Sortiment. So präsentiert KELCH auf der diesjährigen AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung 2022 in Stuttgart die nächste Entwicklungsstufe nach Industrie 4.0: ein effizientes Automatisierungskonzept für zerspanende Betriebe, das Drittsysteme auf Hardware- und Softwareebene vollständig integriert. Weiterlesen

100 Millionen Potentiometer für den Drosselklappensteller

100 Millionen dieser Potentiometer wurden in den letzten 26 Jahren als Ist-Wertgeber in Drosselklappensteller verbaut. Es gab keinen einzigen Feldausfall. (Urheber: Novotechnik)

100 Millionen dieser Potentiometer wurden in den letzten 26 Jahren als Ist-Wertgeber in Drosselklappensteller verbaut. Es gab keinen einzigen Feldausfall. (Urheber: Novotechnik)

Für die Weg- und Winkelerfassung in der Automobiltechnik sind hochwertige Lösungen gefragt, die nicht nur im Hinblick auf Auflösung und Genauigkeit überzeugen, sondern auch im Preis. Dass Leitplastikpotentiometer hier die Nase vorn haben, hat sich jetzt einmal mehr bewiesen: Im dritten Quartal 2022 wird der Sensorikspezialist Novotechnik (vgl. Firmenkasten) das 100-millionste Leitplastikpotentiometer (DV-E5) für den Drosselklappensteller an die Robert Bosch GmbH ausliefern. Im praktischen Einsatz gab es bis heute keinen einzigen Feldausfall. Die kundenspezifisch gefertigten Potentiometer (Bild) erfassen die Ist-Position der Drosselklappe und haben gemeinsam mit „ihren“ Fahrzeugen Billionen an Kilometern ohne Beanstandungen zurückgelegt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bosch geht weiter, auch in den nächsten Jahren werden Potentiometer für Anwendungen in der Automobiltechnik in großen Stückzahlen gefertigt. Weiterlesen

Procast Guss optimiert Gussprozesse mit künstlicher Intelligenz

Bildquelle: Procast Guss.

Bildquelle: Procast Guss.

KI­-Software optimiert Energieverbrauch und Produktqualität / Fachkräftemangel und hohe Energiekosten fordern Gießereien heraus / „KI kann uns ein großes Stück weiter bringen.“

Die Procast Guss GmbH nutzt ab sofort künstliche Intelligenz (KI), um die aktuellen Herausforderungen in der Gießereibranche zu bewältigen: Mit Hilfe einer IT-Lösung der Tvarit GmbH will die Eisengießerei mit Hauptsitz in Gütersloh ihren Energieverbrauch senken und gleichzeitig die Gussprozesse systematisch und skalierbar weiter optimieren. „Die steigenden Energiepreise sind existenzbedrohend für die Gießereibranche“, betont Florian Feddeck, geschäftsführender Gesellschafter der Procast Guss GmbH. „Der Fachkräftemangel und die wachsenden Anforderung an die Produktqualität fordern uns zusätzlich. Mit KI gehen wir völlig neue Wege, um diesen Herausforderungen zu begegnen.“ Die Software TiA erkennt Qualitäts-Abweichungen und Energieverluste frühzeitig und schlägt Optimierungsmaßnahmen vor. Das einmal erlernte Wissen kann sie auf weitere Maschinen und Produkte übertragen. Weiterlesen

Favorit für die Luftfahrt: AIRBUS Freigabe für Kühlschmierstoff rhenus TU 560

Praxisbewährtes Spitzenprodukt ermöglicht technisch anspruchsvolle Bearbeitungen

Rhenus Lub baut seine führende Position in der Luftfahrtbranche weiter aus. Mit rhenus TU 560 besitzt jetzt ein weiterer Spezialkühlschmierstoff des Mönchengladbacher Schmierstoffexperten die weltweite AIRBUS Luftfahrtfreigabe. Das Spitzenprodukt wurde in die AIRBUS Freigabeliste AIPS 00-00-010 aufgenommen – ein Qualitätsindikator für die gesamte Luftfahrtbranche. Es erfüllt aktuellste Anforderungen und sorgt für das entscheidende Mehr an Sicherheit, Leistung und Wirtschaftlichkeit.

Bild 1: Rhenus Lub erhält für Kühlschmierstoff rhenus TU 560 die AIRBUS Luftfahrtfreigabe  (Quelle: AdobeStock, hansenn)

Bild 1: Rhenus Lub erhält für Kühlschmierstoff rhenus TU 560 die AIRBUS Luftfahrtfreigabe
(Quelle: AdobeStock, hansenn)

Weiterlesen

Erstklassige Beratung, erstklassige Werkzeuge.

Für eine kostenreduzierte Nachbearbeitung im 3D-Druck mit LUKAS-ERZETT

Als einer der technologisch führenden Hersteller und anerkannter Spezialist für innovative, leistungsstarke Werkzeuge und Sonderlösungen setzt LUKAS-ERZETT seit über 80 Jahren immer wieder neue Maßstäbe. Durch kompetente Beratung und anwendungsorientierte Werkzeuge. Damit die qualitativ hochwertige, mitunter sehr aufwändige Nachbearbeitung von 3D-Druck-Erzeugnissen schneller, präziser und effizienter von der Hand geht.

Weiterlesen