EUROGUSS 2026 mit technischer Tiefe und breiter Perspektive

© Euroguss

© Euroguss

Vom 13. bis 15. Januar 2026 wird Nürnberg zum Zentrum der internationalen Druckgusswelt. Die EUROGUSS bringt nicht nur die führenden Köpfe der Aluminium-, Magnesium- und Zinkverarbeitung zusammen, sondern beweist, dass Druckguss weit über die Automobilindustrie hinaus gefragt ist. Auch für die Luft- und Raumfahrt, Energietechnik, Medizintechnik, Sport und Lifestyle oder den Maschinenbau bietet die Fachmesse wertvolle Einblicke – von der Legierung über das Werkzeug bis zur vernetzten Fertigung.

Mit einer Vielzahl internationaler Aussteller und einem hochwertigem Rahmenprogramm positioniert sich die EUROGUSS 2026 wieder als Leitmesse für Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Druckgusses. Mit der Veranstaltung im Januar 2026 feiert die EUROGUSS ihr 30. Jubiläum und wird damit zum Pflichttermin für alle, die Druckgussbranche auch in Zukunft aktiv mitgestalten wollen.

Wertvolle Impulse und Inspiration

Neben dem automobilen Schwerpunkt rücken gezielt weitere Anwendungsfelder für Druckguss ins Rampenlicht. Die Gemeinschaftsstände tragen dem Rechnung und setzen dabei klare Akzente – etwa zum innovativen Rheocasting-Verfahren oder zu modernster Mess- und Prüftechnik.

Der 25. Druckgusstag, veranstaltet vom Verband Deutscher Druckgießereien (VDD) und dem Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), bietet Fachvorträge zu neuen Werkstoffen, Prozessen und Anwendungsfeldern. Parallel dazu prämiert der Europäische Druckguss-Wettbewerb herausragende Bauteile aus Aluminium, Magnesium und Zink – erstmals in erweiterten Kategorien.

In der SpeakersCorner adressieren Expertinnen und Experten aktuelle Herausforderungen der Industrie – von Dekarbonisierung bis zur geopolitischen Lage der Lieferketten.

Besucher erhalten in Guided Tours eine Einführung zu ausgewählten Schwerpunktthemen – moderiert und geführt von Branchenexperten.

Angebote für den Nachwuchs

Der Young Talent Day richtet sich explizit an Studierende, Auszubildende und Berufseinsteiger. Live-Demos, Vorträge und Kontakt zu Unternehmen zeigen, dass Druckguss weit mehr ist als Schmelze und Gießen – nämlich Hightech im Alltag.

Der EUROGUSS Talent Award zeichnet erneut Abschlussarbeiten aus, die mit frischen Ideen für die Branche glänzen. Ob Werkstofftechnik, Maschinenbau, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung: Einreichungen sind bis zum 9. November 2025 möglich.

Mehr Informationen zur EUROGUSS 2026 finden Sie unter: https://www.euroguss.de/de-DE

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.