
Internationale Eisenwarenmesse
Vom 3. bis 6. März 2026 trifft sich die globale Hartwarenbranche wieder in Köln auf der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE KÖLN. Auf insgesamt elf Hallenebenen bietet die Weltleitmesse ein breites Spektrum von Werkzeugen und Zubehör über Bau- und Heimwerkerbedarf bis hin zu Befestigungs- und Verbindungstechnik sowie Industriebedarf. Sie gilt als wichtigster internationaler Treffpunkt der Branche und bietet Einkäuferinnen und Einkäufern, Händlerinnen und Händlern sowie Entscheiderinnen und Entscheidern aus aller Welt die Möglichkeit, Innovationen, Trends und neue Technologien hautnah zu erleben.
Starke internationale Resonanz

Internationale Eisenwarenmesse
Die EISENWARENMESSE bleibt auf Erfolgskurs: Bereits während der Early-Bird-Phase meldete die Veranstaltung Anmeldungen aus über 40 Ländern, mit einem Auslandsanteil von mehr als 87 Prozent.
Zu den deutschen Unternehmen und Marken, die an der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE 2026 teilnehmen werden, gehören unter anderem ABUS August Bremicker Söhne, alfer aluminium, Allit, Arnz FLOTT, Burg-Wächter, C. & E. Fein, Collomix, CONACORD, Conmetall Meister, edding International, Erwin Halder, F. REYHER Nchfg., fischerwerke, Gust. Alberts, Hailo-Werk Rudolf Loh, Heller Tools, Hettich Do-It-Yourself, JOKARI, KIP, Kirchoff Witte, KRAUSE-Werk, MUNK, NOVALIA Deutschland, Picard, Prebena Wilfried Bornemann, PROJAHN Präzisionswerkzeuge, RHODIUS Abrasives, Scheppach, SFS Group, SPAX International, suki.international, Techtronic Industries, TOX-Dübel-Technik, Weidmüller Interface und wolfcraft.
Aus dem Ausland verzeichnet die Veranstaltung unter anderem Anmeldungen von AMBROVIT, Annovi Reverberi, Apex Tool Group, Isaberg Rapid AB, JCB, KRINO SPA, Morganti SPA, Patrol Group, Prosperplast, PROXXON, Stanley Black & Decker,Telwin und Toughbuilt.
Inspiration, Wissen und Innovation

Internationale Eisenwarenmesse
Die EISENWARENMESSE bietet ein hochkarätiges Eventprogramm für neue Impulse. Besonders das EISENforum, das von Digital-Experte Michael Atug kuratiert wird, beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen, von Markttrends über Digitalisierung bis hin zum Einsatz künstlicher Intelligenz. Hier trifft Wissenstransfer auf Branchenpraxis.
Ein weiteres Highlight ist der DIY Boulevard, der in Kooperation mit dem Herstellerverband Haus und Garten e. V. (HHG) authentische Produktinszenierungen präsentiert. In einem POS-nahen Umfeld erleben Fachbesuchende die Sortimente so, wie sie später im Handel präsentiert werden: kompakt, praxisnah und inspirierend. Rund 60 Unternehmen haben ihre Teilnahme am DIY Boulevard bereits zugesagt, sodass die Fläche nahezu ausgebucht ist. Ein deutliches Signal für die Attraktivität des praxisnahen Konzepts.
Auch der renommierte EISENaward powered by ZHH kehrt 2026 zurück. Gemeinsam mit dem Zentralverband Hartwarenhandel e. V. (ZHH) ehrt die Messe herausragende Ideen, Erfindungen und Lösungen aus der Branche. Die drei Gewinner des Awards werden während der EISENWARENMESSE feierlich auf der Bühne geehrt. Zudem sind die zehn nominierten Produkte während der Messe auf einer Sonderfläche für das Fachpublikum zu bestaunen.
Erstmals mit neuer Tagefolge

Internationale Eisenwarenmesse
Im kommenden Jahr wird die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE erstmals von Dienstag bis Freitag stattfinden. Damit kommt die Messe dem Wunsch der Branche nach, sich noch stärker auf die Businesstage zu fokussieren, und wird somit den Bedürfnissen von Ausstellern und Besuchern noch besser gerecht.
Weitere Informationen:


