
© 2025 Retsch GmbH
Ab dem 1. April 2025 kann die neue SM 50 weltweit geordert werden und bringt sämtliche Eigenschaften mit, um zu einem Klassiker in der Labortechnik zu avancieren. Dem Entwicklungsteam der Retsch GmbH aus Haan ist es gelungen, eine kompakte und leistungsstarke Tischschneidmühle zu entwickeln, die eine ganze Reihe neuer Benchmarks setzt. Das Total Access Konzept erlaubt via push-fit den Zugriff auf sämtliche relevante Komponenten des Mahlprozesses.
Erstmalig lässt sich sogar die gesamte Mahlkammer entnehmen – mit nur einem Handgriff. Retsch Geschäftsführer Dr. David Szczesny: „Mit der SM 50 haben wir eine leistungsstarke und platzsparende Tischschneidmühle entwickelt, die den Prozess der Probenvorbereitung auf ein völlig neues Niveau hebt. Dank unseres einzigartigen Entwicklungsansatzes ist es uns einmal mehr gelungen, unsere Position als Weltmarktführer durch Innovationskraft zu unterstreichen.“ Die Basis sämtlicher Entwicklungsprozesse bei Retsch liegt im engen und kontinuierlichen Austausch mit der weltweiten Kundschaft. Daraus gewonnene Bedürfnisse und Problemstellungen werden evaluiert und direkt in den Entwicklungsprozess integriert. Außerdem sorgt das Angebot kostenloser Testvermahlungen von Retsch für einen wertvollen Austausch mit Laboren, Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen aus aller Welt. Gebündelt mit der eigenen Entwicklungskompetenz konnte man so mit der SM 50 eine neue Schneidmühle definieren, die eine Lücke auf dem Markt schließt. Das neue Total Access Concept mit EasyInspect Trichter und push-fit Komponenten erleichtert die Reinigung sämtlicher Oberflächen vom Trichter bis zum Auffangbehälter. Die entnehmbare Mahlkammer lässt sich erstmals unter Wasser reinigen: ein echter Meilenstein in der Probenaufbereitung, der die gesamte Prozesszeit um bis zu 30 Prozent verkürzt und das Kontaminationsrisiko signifikant senkt. Auch die direkte Integration des Zyklons in der SM 50 ist eine bahnbrechende Verbesserung und sorgt im Zusammenspiel mit einer optimalen Strömungsgeometrie für beeindruckende Probenrückgewinnungsquoten von bis zu 100 Prozent. Szczesny: „Neben der Vermahlungsleistung setzen wir mit der SM 50 neue Maßstäbe bei Ergonomie und Vielseitigkeit, die wir auch durch umfangreiches Zubehör gewährleisten. Dank des modularen Aufbaus lassen sich Mahlkammer und weitere Komponenten werkzeuglos austauschen. Ich bin sicher, dass wir mit der SM 50 eine echte Allroundlösung entwickelt haben, die optimal auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden angepasst wurde.“
Allgemeine Unternehmensinformationen:

© 2025 Retsch GmbH
RETSCH wurde 1915 gegründet und ist heute mit Standorten in Deutschland, USA, China, Japan, Indien, Südafrika, Frankreich, Italien, Benelux, Russland, Großbritannien und Thailand der weltweit führende Anbieter von Lösungen für die Zerkleinerung und Partikelmesstechnik mit einem Exportanteil von 80 %. RETSCH sucht im Rahmen der Forschung & Entwicklung jederzeit nach kunden- und marktorientierten Lösungen und setzt diese konsequent in den Geräten um. Zu unseren Leitmotiven zählen Kundennähe und Technologieführerschaft. Das Ergebnis sind Geräte, deren hochwertige Komponenten durch optimales Zusammenspiel repräsentative und reproduzierbare Analysenergebnisse bei einem Höchstmaß an Bedienkomfort und -sicherheit garantieren. RETSCH ist seit 1990 Teil des stetig wachsenden internationalen Technologiekonzerns VERDER und bildet dort den Kern der Scientific Division.
Weitere Informationen: