
Der Flachprofilkraftaufnehmer aus 1.4542 Edelstahl Typ 8525 baut nicht nur sehr kompakt, sondern ist auch unempfindlich gegenüber Fremdkräften und Momenten. (Urheber: burster)
Ob Kran-, Windkraftanlagen oder allgemeiner Maschinenbau, überall gibt es Anwendungen, die eine präzise Kraftmessung benötigen, beispielsweise um Überlastungen zu vermeiden. Die burster präzisionsmesstechnik bietet für solche Aufgaben eine breite Palette an Sensoren, die jetzt mit dem neuen Flachprofilkraftaufnehmer Typ 8525 (Bild 1) erweitert wird. Der Sensor baut nicht nur sehr kompakt, sondern ist auch unempfindlich gegenüber Fremdkräften und Momenten. Zudem eignet sich der Sensor für statische und dynamische Messungen mit hoher Wechselzyklenzahl gleichermaßen. Stromversorgung und Daten werden über einen 8-poligen Rundsteckverbinder mit Bajonettverschluss herausgeführt, eine Kabelkonfiguration vor Ort entfällt. Der sehr robuste Sensor aus 1.4542 Edelstahl kann für Zugkraftanwendungen mit einer Lastzentrierplatte ausgestattet werden, das vereinfacht die Handhabung bei anspruchsvollen Zugbelastungen mit Querkräften. Die Messbereiche von 0 … 10 kN bis 0 … 200 kN (höhere Messbereiche folgen) bei einer Linearitätsabweichung 0,1 % v.E. ermöglichen einen universellen Einsatz im Bereich von – 30 bis + 120 °C.
Stabile Kompaktausführung
Der Sensor ist durch seinen konstruktiven Aufbau sehr robust gegenüber Querkräften und baut, je nach Ausführung, nur 27 bis 46 mm hoch bei einem Durchmesser von 89 bis 152 mm. Zentrische Innengewinde erleichtern die Montage für Zug- und Druckmessungen, z.B. durch optionale Gabelköpfe oder Kettenhaken. Je nach Verwendungszweck, werden die Sensoren nicht nur auf Druck, sondern auch auf Zug kalibriert und bieten so präzise Ergebnisse für Referenzmessungen, Materialprüfungen, Messung von Zugkräften (Zugkräfte in Seilen, Ketten mit Lastzentrierplatte) oder Gewichtskräften. Ein Prüfprotokoll liegt jedem Sensor bei, bei Bedarf bietet der Hersteller über sein hauseigenes Prüflabor auch Zertifizierungs- und Wiederholprüfungen. Das Ausgangssignal kann je nach Zug/Druck so kalibriert werden, dass immer Werte im positiven Bereich angezeigt werden. Über eine Flanschmontage sind die Sensoren einfach zu montieren. Auch Messverstärker und weitere ergänzende messtechnische Komponenten sind im Programm des Herstellers zu finden.
Weitere Informationen: