INTERNATIONALE EISENWARENMESSE KÖLN 2026: Das Branchenevent des Jahres in Köln

Internationale Eisenwarenmesse

Internationale Eisenwarenmesse

Vom 3. bis 6. März 2026 trifft sich die globale Hartwarenbranche wieder in Köln auf der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE KÖLN. Auf insgesamt elf Hallenebenen bietet die Weltleitmesse ein breites Spektrum von Werkzeugen und Zubehör über Bau- und Heimwerkerbedarf bis hin zu Befestigungs- und Verbindungstechnik sowie Industriebedarf. Sie gilt als wichtigster internationaler Treffpunkt der Branche und bietet Einkäuferinnen und Einkäufern, Händlerinnen und Händlern sowie Entscheiderinnen und Entscheidern aus aller Welt die Möglichkeit, Innovationen, Trends und neue Technologien hautnah zu erleben. Weiterlesen

INTERTOOL x SCHWEISSEN 2026 – Österreichs stärkste Messen

©  Intertool x Schweissen

©  Intertool x Schweissen

Vom 21. bis 24. April 2026 verwandelt sich die Messe Wels in das pulsierende Zentrum der industriellen Metallbearbeitung. Die Intertool x Schweissen vereinen zwei Leitmessen unter einem Dach und präsentieren auf 28.000 Quadratmetern die gesamte Bandbreite der modernen Fertigungstechnologie – von der Bearbeitung über das Fügen, Schneiden und Beschichten bis hin zu Digitalisierung, Automation und Nachhaltigkeit. Weiterlesen

Additive Fertigung als Innovationstreiber: Perspektiven auf der Formnext

Copyright by Mesago / Marc Jacquemin

Copyright by Mesago / Marc Jacquemin

Die Additive Fertigung (Additive Manufacturing, AM) ist längst ein etablierter Bestandteil moderner industrieller Produktionsprozesse. Sie ermöglicht eine hohe Gestaltungsfreiheit, schnelle Entwicklungszyklen und flexible Fertigungslösungen – von der Prototypenherstellung bis zur Serienproduktion. Insbesondere in technologieintensiven Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Medizintechnik und Energietechnik trägt die Additive Fertigung zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit bei. Weiterlesen

Eine sichere Kombination: Mewa informiert auf der A+A über Schutzkleidung im Rundum-Service

Dynamic Flame Reflect schützt bei Arbeiten in der Nähe von Wärmequellen und beim gelegentlichen Schweißen. (Foto: Mewa)

Dynamic Flame Reflect schützt bei Arbeiten in der Nähe von Wärmequellen und beim gelegentlichen Schweißen. (Foto: Mewa)

Wie fachgerechte Pflege die Einsatzdauer von Schutzkleidung nachhaltig erhalten kann, das zeigt Textildienstleister Mewa auf der A+A im November in Düsseldorf (Halle 15, Stand C46). Im Mittelpunkt der diesjährigen Messepräsentation stehen der Rundum-Service für Berufs- und Schutzkleidung des Unternehmens und die neuen Kollektionen Dynamic Flame Reflect und Dynamic Blaze Reflect. Weiterlesen

Fertigung zylindrischer Akkugehäuse: Prozessfluide beherrschen

Rüdiger König, Global Technology Manager Sheetforming bei BECHEM

Rüdiger König, Global Technology Manager Sheetforming bei BECHEM

Zylindrische Akkugehäuse entstehen in eng getakteten Linien, in denen Produktivität und Bauteilsauberkeit unmittelbar zusammenhängen. Ein systemischer Knackpunkt ist die Verschleppung unterschiedlicher Prozessfluide von Station zu Station. Das treibt den Pflegeaufwand für den Kühlschmierstoff nach oben, verursacht zusätzliche Entsorgungskosten und führt zu teuren Anlagenstillständen. In der nachgelagerten Reinigungsstufe steigen die Anforderungen zusätzlich: Um die geforderte Bauteilsauberkeit sicherzustellen, sind oft hohe Anstrengungen nötig – mit entsprechendem Energieeinsatz, wenn wässrige Medien bei höherer Temperatur gefahren werden. Weiterlesen

EUROGUSS 2026 mit technischer Tiefe und breiter Perspektive

© Euroguss

© Euroguss

Vom 13. bis 15. Januar 2026 wird Nürnberg zum Zentrum der internationalen Druckgusswelt. Die EUROGUSS bringt nicht nur die führenden Köpfe der Aluminium-, Magnesium- und Zinkverarbeitung zusammen, sondern beweist, dass Druckguss weit über die Automobilindustrie hinaus gefragt ist. Auch für die Luft- und Raumfahrt, Energietechnik, Medizintechnik, Sport und Lifestyle oder den Maschinenbau bietet die Fachmesse wertvolle Einblicke – von der Legierung über das Werkzeug bis zur vernetzten Fertigung. Weiterlesen

BCD Chemie auf der parts2clean 2025: Nachhaltigkeit trifft Systemkompetenz

© BCD Chemie

© BCD Chemie

Die parts2clean gilt als international führende Fachmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung. Jedes Jahr versammelt sie Branchenexperten, Systemanbieter und Innovationstreiber rund um das Thema prozesssichere Reinigung in der industriellen Fertigung. Mit ihrem klaren Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und technische Weiterentwicklung ist die Messe ein Pflichttermin für alle, die sich mit modernen Reinigungslösungen beschäftigen. Weiterlesen

Chancen, Potenziale, Trends und Innovationen in (Nano-)Materialien und deren Anwendung – die NRW Nano-Konferenz geht in die elfte Runde!

NRW Nano Conference

NRW Nano Conference

Am 30. September und 01. Oktober 2025 findet die 11. NRW Nano-Konferenz im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund statt.
Als Deutschlands wichtigste und hoch interdisziplinäre Plattform auf dem Gebiet der Nanotechnologie, der innovativen Materialien und deren Anwendungen wird die 11. NRW Nano-Konferenz 2025 Treffpunkt für über 400 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik. Hier kann sich die internationale Community an zwei Tagen umfassend informieren und alle relevanten Themen rund um Forschung und Anwendungen im High-Tech-Sektor diskutieren, denn die Konferenzsprache ist Englisch. Die vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW (NMWP.NRW) und der Wirtschaftsförderung Dortmund veranstaltete Konferenz setzt das Niveau für die Inhalte der Veranstaltungsserie wie gewohnt sehr hoch an. Für die 11. Nano-Konferenz greifen die Veranstalter auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren für die Gestaltung der Konferenz zurück: So wird die Konferenz nicht nur spannend gestaltet, sie bietet Wissenschaft und Wirtschaft auch konkreten Nutzen und Best Practice Beispiele. Weiterlesen