Oberflächen in E-Motoren: Multiple Anforderungen – eine Lösung: Lasertechnik

© 2025 SLCR

© 2025 SLCR

In der Fertigung von E-Motoren sind Oberflächen von zentraler Bedeutung, da sie in mehrfacher Hinsicht besondere Anforderungen erfüllen müssen. Die wichtigsten Herausforderungen sind: u.a. Engste Toleranzen bei Rundheit und Oberflächenqualität um exzellente Laufruhe zu erzielen. Daher muss die Fertigung mit extrem hoher Präzision bei der Oberflächenbearbeitung erfolgen. Weiterlesen

Mit Sicherheit richtig markiert: Worauf es bei der Beschriftung von Medizinprodukten ankommt

Laser ermöglichen die sichere, kratzfeste Beschriftung von Kunststoffen.

Laser ermöglichen die sichere, kratzfeste Beschriftung von Kunststoffen.

Sicherheit hat in der Medizintechnik oberste Priorität: Jeder Prozessschritt muss höchste Anforderungen erfüllen – von Patientensicherheit bis hin zur Normen- und Regelkonformität. Da die Produktkennzeichnung eine Schlüsselrolle für die sichere, lückenlose Rückverfolgbarkeit und UDI-Konformität spielt, ist es entscheidend, dass auch die Hersteller von Laserbeschriftungsgeräten ein fundiertes Verständnis für die Prozesse, Standards und branchenspezifischen Herausforderungen mitbringen. So tragen sie entscheidend zur Sicherheit von Medizinprodukten bei und werden für Medizinprodukte-Hersteller zum Partner für die sichere Umsetzung der Kennzeichnungsanforderungen. Wenn zukunftsweisende Technologie auf Expertise trifft, wird die Laserbeschriftung zum echten Gamechanger für mehr Sicherheit und Effizienz im Produktionsprozess. 

Doch worauf kommt es an, wenn die Rede von einer „sicheren Kennzeichnung“ ist? Und wie lässt sich maximale Sicherheit bei der Laserbeschriftung von Medizinprodukten von Anfang an integrieren? Welche Aspekte müssen bei Markierungen beachtet werden? Wie lässt sich die Beschriftung zuverlässig und regelkonform gestalten? Weiterlesen

Festwalzen: Eigenspannungen und Härte gezielt anpassen – Werkstoffeigenschaften und Bauteillebensdauer optimieren

© ECOROLL AG

© ECOROLL AG

Die Anforderungen an moderne Bauteile steigen stetig: Sie sollen leichter, leistungsfähiger und zugleich langlebiger sein. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, rücken Fertigungsverfahren in den Fokus, die gezielt die Werkstoffeigenschaften beeinflussen. Ein besonders wirkungsvolles Verfahren ist das Festwalzen, das durch die gezielte Anpassung von Eigenspannungen und Härte die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Bauteilen signifikant steigern kann. Weiterlesen

Mikron Tool

© Mikron Tool

© Mikron Tool

Mikron Tool ist ein renommierter Hersteller von Hartmetallwerkzeugen höchster Qualität und Leistung.

Mit seiner Schweizer Hochpräzisionstechnologie bewältigt das Unternehmen die komplexesten Herausforderungen bei schwer zerspanbaren Materialien wie Edelstahl, Titan und Superlegierungen.

Nach sorgfältiger Beobachtung der häufigsten Kundenprobleme hat Mikron Tool drei neue Premium-Werkzeuge entwickelt, um die Grenzen der mechanischen Bearbeitung erneut zu verschieben.

Weiterlesen

Sensorik für Venenkanülen, Zahnimplantate und Augeninnendruck

Kraft-, Druck- oder Drehmomentmessung in der Medizintechnik

Kein Mensch ist gleich, bei Diagnostik, Laborautomation, für Hilfsmittel oder bei chirurgischen Eingriffen sind daher präzise Messdaten wichtig für eine optimale Versorgung. Sicherheit und Effizienz medizinischer Anwendungen sind nicht zuletzt durch moderne Sensortechnik auf einem sehr hohen Niveau. Präzisionssensortechnik von burster und hochwertige Auswertesysteme erlauben in Verbindung mit leistungsfähigen Schnittstellen die schnelle und sichere Datenübertragung für alle Medizinbereiche. Drei Anwendungsbeispiel zeigen exemplarisch auf, was heute möglich ist. Weiterlesen

Eigenspannungen zerstörungsfrei im Blick: Ultraschallmessung als Schlüssel zur Bauteilsicherheit

W.S. Werkstoff Service GmbH

W.S. Werkstoff Service GmbH

Eigenspannungen entstehen in nahezu jedem Fertigungsschritt – sei es beim Gießen, Schweißen oder bei der mechanischen Bearbeitung. Diese inneren Spannungen existieren ohne äußere Krafteinwirkung und können die Bauteileigenschaften erheblich beeinflussen. Während Druckeigenspannungen die Rissinitiierung erschweren, können Zugeigenspannungen die Lebensdauer eines Bauteils deutlich reduzieren. Weiterlesen

DAE HighProtect: Druckausgleichselemente für raue Umgebungen

© Schreiner Group 2025

© Schreiner Group 2025

Mit dem DAE HighProtect Baukastensystem bietet Schreiner ProTech (SPT) eine maßgeschneiderte Lösung für den Einsatz in besonders herausfordernden Bereichen. Die Lösungen sind ideal geeignet für Anwendungen, die neben einem zuverlässigen Druckausgleich auch einen erhöhten Schutz vor mechanischen Einwirkungen, Schmutz und Flüssigkeiten erfordern – etwa im Motorraum oder in elektronischen Steuergeräten von Elektrofahrzeugen. Weiterlesen

Retsch präsentiert weltweit erste Schneidmühle mit entnehmbarer Mahlkammer

© 2025 Retsch GmbH

© 2025 Retsch GmbH

Seit dem 1. April 2025 kann die neue SM 50 weltweit geordert werden und bringt sämtliche Eigenschaften mit, um zu einem Klassiker in der Labortechnik zu avancieren. Dem Entwicklungsteam der Retsch GmbH aus Haan ist es gelungen, eine kompakte und leistungsstarke Tischschneidmühle zu entwickeln, die eine ganze Reihe neuer Benchmarks setzt. Das Total Access Konzept erlaubt via push-fit den Zugriff auf sämtliche relevante Komponenten des Mahlprozesses. Weiterlesen