Infrarot-Systeme lösen Herausforderungen bei der Kunststoffverarbeitung

Infrarot Konturstrahler erwärmen den Umbugbereich exakt und sorgen so für einen sehr effizienten Energieeinsatz. - Copyright Excelitas Noblelight

Infrarot Konturstrahler erwärmen den Umbugbereich exakt und sorgen so für einen sehr effizienten Energieeinsatz.
– Copyright Excelitas Noblelight

Handschuhfächer entgraten, Innenverkleidungen laminieren oder Rohre für die Lüftung verschweißen – das hat in modernen Automobilen mit Kunststoffverarbeitung zu tun. Häufig sind hier Wärmeprozesse an herausfordernden Ecken, Kanten und Rändern nötig.
Infrarot Kontur-Strahler werden genau entlang dieser Konturen geformt, das bringt entscheidende Vorteile. Wärme wirkt exakt auf den Grat oder den Umbug, was den Energieeinsatz minimiert und den Fertigungsschritt optimiert. Weiterlesen

Kompakte Kraftpakete mit vielseitiger Konfigurierbarkeit

Neue DC-Motoren der GXR- und SXR-Familie im FAULHABER Portfolio©

Neue DC-Motoren der GXR- und SXR-Familie im FAULHABER Portfolio©

Mit der Erweiterung des Produktportfolios präsentiert FAULHABER gleich mehrere Neuzugänge bei den DC-Kleinstmotoren: Die leistungsstarken Motoren der neuen GXR-Familie 1437 mit Kupfer-Graphit-Kommutierung sowie die edelmetallkommutierten Motoren der bewährten SXR-Familie in den Größen 1424 und 1437. Entwickelt für höchste Zuverlässigkeit und Flexibilität, eröffnen diese Antriebe neue Möglichkeiten für moderne, platzsparende Antriebslösungen. Weiterlesen

Eine sichere Kombination: Mewa informiert auf der A+A über Schutzkleidung im Rundum-Service

Dynamic Flame Reflect schützt bei Arbeiten in der Nähe von Wärmequellen und beim gelegentlichen Schweißen. (Foto: Mewa)

Dynamic Flame Reflect schützt bei Arbeiten in der Nähe von Wärmequellen und beim gelegentlichen Schweißen. (Foto: Mewa)

Wie fachgerechte Pflege die Einsatzdauer von Schutzkleidung nachhaltig erhalten kann, das zeigt Textildienstleister Mewa auf der A+A im November in Düsseldorf (Halle 15, Stand C46). Im Mittelpunkt der diesjährigen Messepräsentation stehen der Rundum-Service für Berufs- und Schutzkleidung des Unternehmens und die neuen Kollektionen Dynamic Flame Reflect und Dynamic Blaze Reflect. Weiterlesen

Fertigung zylindrischer Akkugehäuse: Prozessfluide beherrschen

Rüdiger König, Global Technology Manager Sheetforming bei BECHEM

Rüdiger König, Global Technology Manager Sheetforming bei BECHEM

Zylindrische Akkugehäuse entstehen in eng getakteten Linien, in denen Produktivität und Bauteilsauberkeit unmittelbar zusammenhängen. Ein systemischer Knackpunkt ist die Verschleppung unterschiedlicher Prozessfluide von Station zu Station. Das treibt den Pflegeaufwand für den Kühlschmierstoff nach oben, verursacht zusätzliche Entsorgungskosten und führt zu teuren Anlagenstillständen. In der nachgelagerten Reinigungsstufe steigen die Anforderungen zusätzlich: Um die geforderte Bauteilsauberkeit sicherzustellen, sind oft hohe Anstrengungen nötig – mit entsprechendem Energieeinsatz, wenn wässrige Medien bei höherer Temperatur gefahren werden. Weiterlesen

Berührungslose Dosierung von Cyanacrylaten in kleinsten Volumina in vollautomatisierten Serienprozessen

Perfecdos GmbH

Perfecdos GmbH

Die industrielle Serienfertigung steht zunehmend vor der Herausforderung, hochpräzise Kleinstmengen von Klebstoffen prozesssicher und effizient zu dosieren. Besonders Cyanacrylate – bekannt als Sekundenkleber – sind dabei eine große Herausforderung. Sie härten extrem schnell bei Kontakt mit Wasser, z.B. Luftfeuchtigkeit, unter Raumtemperatur aus. Dadurch ermöglichen sie zwar kurze Taktzeiten und erfordern keinerlei zusätzliche Energieeinträge mit Licht oder Wärme. Allerdings bergen sie auch Risiken: Kommen Cyanacrylate mit Feuchtigkeit in Kontakt reagieren sie extrem schnell. Gerne auch im Dosiergerät – dann steht der Prozess und aufwendige Reinigungsarbeiten verursachen ungeplante Pausenzeiten. Weiterlesen

Oberflächen in E-Motoren: Multiple Anforderungen – eine Lösung: Lasertechnik

© 2025 SLCR

© 2025 SLCR

In der Fertigung von E-Motoren sind Oberflächen von zentraler Bedeutung, da sie in mehrfacher Hinsicht besondere Anforderungen erfüllen müssen. Die wichtigsten Herausforderungen sind: u.a. Engste Toleranzen bei Rundheit und Oberflächenqualität um exzellente Laufruhe zu erzielen. Daher muss die Fertigung mit extrem hoher Präzision bei der Oberflächenbearbeitung erfolgen. Weiterlesen

Mit Sicherheit richtig markiert: Worauf es bei der Beschriftung von Medizinprodukten ankommt

Laser ermöglichen die sichere, kratzfeste Beschriftung von Kunststoffen.

Laser ermöglichen die sichere, kratzfeste Beschriftung von Kunststoffen.

Sicherheit hat in der Medizintechnik oberste Priorität: Jeder Prozessschritt muss höchste Anforderungen erfüllen – von Patientensicherheit bis hin zur Normen- und Regelkonformität. Da die Produktkennzeichnung eine Schlüsselrolle für die sichere, lückenlose Rückverfolgbarkeit und UDI-Konformität spielt, ist es entscheidend, dass auch die Hersteller von Laserbeschriftungsgeräten ein fundiertes Verständnis für die Prozesse, Standards und branchenspezifischen Herausforderungen mitbringen. So tragen sie entscheidend zur Sicherheit von Medizinprodukten bei und werden für Medizinprodukte-Hersteller zum Partner für die sichere Umsetzung der Kennzeichnungsanforderungen. Wenn zukunftsweisende Technologie auf Expertise trifft, wird die Laserbeschriftung zum echten Gamechanger für mehr Sicherheit und Effizienz im Produktionsprozess. 

Doch worauf kommt es an, wenn die Rede von einer „sicheren Kennzeichnung“ ist? Und wie lässt sich maximale Sicherheit bei der Laserbeschriftung von Medizinprodukten von Anfang an integrieren? Welche Aspekte müssen bei Markierungen beachtet werden? Wie lässt sich die Beschriftung zuverlässig und regelkonform gestalten? Weiterlesen

Festwalzen: Eigenspannungen und Härte gezielt anpassen – Werkstoffeigenschaften und Bauteillebensdauer optimieren

© ECOROLL AG

© ECOROLL AG

Die Anforderungen an moderne Bauteile steigen stetig: Sie sollen leichter, leistungsfähiger und zugleich langlebiger sein. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, rücken Fertigungsverfahren in den Fokus, die gezielt die Werkstoffeigenschaften beeinflussen. Ein besonders wirkungsvolles Verfahren ist das Festwalzen, das durch die gezielte Anpassung von Eigenspannungen und Härte die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Bauteilen signifikant steigern kann. Weiterlesen

Mikron Tool

© Mikron Tool

© Mikron Tool

Mikron Tool ist ein renommierter Hersteller von Hartmetallwerkzeugen höchster Qualität und Leistung.

Mit seiner Schweizer Hochpräzisionstechnologie bewältigt das Unternehmen die komplexesten Herausforderungen bei schwer zerspanbaren Materialien wie Edelstahl, Titan und Superlegierungen.

Nach sorgfältiger Beobachtung der häufigsten Kundenprobleme hat Mikron Tool drei neue Premium-Werkzeuge entwickelt, um die Grenzen der mechanischen Bearbeitung erneut zu verschieben.

Weiterlesen