Individuelle Sensorlösungen oft günstiger als Umbauten

Extrem flacher Sensor zur Erfassung kleinster Kräfte für Messungen des Augeninnendrucks (Urheber: burster)

Extrem flacher Sensor zur Erfassung kleinster Kräfte für Messungen des Augeninnendrucks (Urheber: burster)

Im Sondermaschinenbau oder bei der Um-, Auf- und Nachrüstung bestehender Maschinen und Anlagen passen handelsübliche Sensoren oft nicht an der vorgesehenen Stelle. Abhilfe schafft ein Service des Sensorspezialisten burster: In der Abteilung MySensor können alle Kraft-, Drehmoment-, Weg- und Drucksensoren aus dem Portfolio nach Vorgaben der Anwender einsatzgerecht angepasst oder kundenindividuell neu konstruiert werden. Klingt aufwändig, ist aber meist günstiger, als die Anlagen selbst für den Einsatz von Standardsensoren umzubauen. Zudem spart das Vorgehen Zeit und garantiert optimale Messwerte. Der Umbau beginnt mit einer Machbarkeitsanalyse, bei der CAD-Daten ausgewertet werden. Per Video begutachten die Sensorexperten gegebenenfalls das Gerät, um die bestmögliche Stelle für eine Kraft- oder Drehmomentmessung zu finden und stimmen dann die Vorgehensweise ab. Nach der Analyse wird ein Prototyp gefertigt, vom Anwender getestet, evaluiert und dann in Serie gefertigt. Als Werkstoffe stehen Aluminium oder Edelstahl zur Verfügung. Sie decken eine Vielzahl von Einsatzanforderungen ab und eignen sich für besondere Anforderungen beispielsweise in Hygienebereichen oder der Medizintechnik. Bei Bedarf können Dehnungsmessstreifen zur Aufnahme von Kräften auch direkt in Kundenteile integriert werden. Weiterlesen

Wischtücher für industrielle Verunreinigungen

Das PowerClean™ Produktportfolio eignet sich hervorragend für das Industrie-Segment und beinhaltetzweckmäßige, technisch entwickelte
Wischtuchlösungen, die die jeweiligen
Herausforderungen souverän bewältigen.

Das PowerClean™ Produktportfolio eignet sich hervorragend für das Industrie-Segment und beinhaltet
zweckmäßige, technisch entwickelte
Wischtuchlösungen, die die jeweiligen
Herausforderungen souverän bewältigen.

Flüssigkeiten schnell wegwischen, Lösungsmittel zügig aufnehmen, Öl, Fett und Ruß restlos beseitigen: Ein Allzwecktuch kann unmöglich all diese Aufgaben sicher und effizient leisten. Dennoch findet sich in vielen Arbeitsstätten nach wie vor eine solche Soforthilfe. Was auf den ersten Blick praktisch erscheint, entpuppt sich auf den zweiten als ein Katalysator für mangelhafte Reinigungsergebnisse und steigende Abfallmengen. Wird ein einfaches, nicht wiederverwendbares Allzwecktuch für sämtliche Reinigungsaufgaben herangezogen, kann dies den Materialverbrauch steigern und zu einem schlechteren Reinigungsergebnis führen. Kimberly-Clark Professional™ bietet daher das PowerClean™ -Produktportfolio an, das optimierte Wischtuchlösungen für den Industriebereich enthält. Das X70 POWERCLEANTM ist widerstandsfähig gegenüber Löse- und Reinigungsmitteln, während die X80 POWERCLEANTM bei starken Verunreinigungen ihre Struktur behalten und Späne restlos aufnehmen, ohne Oberflächen zu beschädigen. Weiterlesen

Innovationen

© Werner Koch Maschinentechnik GmbH

© Werner Koch Maschinentechnik GmbH

Der neue von Koch patentierte Pilot wurde auf der Fakuma 2024 vorgestellt. Neben den sehr moderaten Anschaffungskosten besticht der Pilot durch sein kompaktes Erscheinungsbild, wodurch er nur wenig Platz in Anspruch nimmt und Ihnen die Möglichkeit gibt, flexibel zu agieren.
Der vollautomatische Pilot garantiert Ihnen eine rückstandsfreie Förderung, während er über 24 Anschlüsse verfügt und bis auf 46 Anschlüsse problemlos erweiterbar ist. Das Ganze wird durch eine einfache Bedienung unterstrichen. Weiterlesen

Zukunftssicher und nachhaltig produzieren – dank effizienter Kältetechnik

Mehr als die Hälfte der 50 Spritzgießmaschinen (250 bis 3.500 kN) sind holmlose Hybrid- Spritzgießmaschinen mit hydraulischer Schließ- und elektrischer Einspritzeinheit.

Mehr als die Hälfte der 50 Spritzgießmaschinen (250 bis 3.500 kN) sind holmlose Hybrid- Spritzgießmaschinen mit hydraulischer Schließ- und elektrischer Einspritzeinheit.

Weg von fossilen Energieträgern: So lautet eines der zentralen Nachhaltigkeitsziele der Burger Group aus Schonach im Schwarzwald. Der traditionsreiche Spezialist für Antriebslösungen setzt dabei konsequent auf umweltschonende Technologien. Ein wesentlicher Baustein auf diesem Weg ist die neue Kühlanlage von technotrans für die Spritzgießfertigung des Herstellers. Sie ersetzt das bestehende System und ist nicht nur wegen des Einsatzes des natürlichen Kältemittels R290 (Propan) eine zukunftssichere Investition. Weiterlesen

IMM Photonics im neuen Gewand – Relaunch der Website rückt die Kernkompetenz in maßgeschneiderten Lösungen ins Licht

© 2024 IMM photonics

© 2024 IMM photonics

Individual. Innovative. Exceptional. Mit neuem Claim und frischem Erscheinungsbild setzt IMM Photonics ein starkes Zeichen für die Neuausrichtung des Unternehmens. Der neue Website-Auftritt positioniert IMM Photonics als führenden Experten und Full-Service-Partner für maßgeschneiderte Photonics-Lösungen. Weiterlesen

Kühlschmierstoffe im Wandel: Neue Technologien in der Metallverarbeitung

Die Metallverarbeitungsindustrie strebt ständig nach Maßnahmen, die sowohl effizienter als auch umweltfreundlicher sind, um Produktionsprozesse zu optimieren und gleichzeitig Umweltauswirkungen zu minimieren. Kühlschmierstoffe (KSS) spielen in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle, da sie dazu beitragen, Werkzeugstandzeiten zu verlängern, Bearbeitungszeiten zu verkürzen und die Werkstückqualität zu verbessern. In den letzten Jahren hat sich ein Trend hin zu nachhaltigeren und umweltschonenderen Alternativen entwickelt. Durch strengere Regularien und Vorschriften wird die Verwendung bestimmter Chemikalien eingeschränkt, was die Entwicklung von neuen KSS vor große Herausforderungen stellt. Dieser Wandel ist eine Reaktion auf die zunehmenden Anforderungen in Bezug auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit.
Von immenser Bedeutung in der modernen Metallverarbeitung ist die Maximierung der Effizienz und Qualität – wobei die Auswahl des richtigen Kühlschmierstoffes eine entscheidende Rolle spielt. Die Produkte lassen sich in wassermischbare und nichtwassermischbare KSS unterteilen. Bei den wassermischbaren KSS gibt es wiederum die Unterteilung in mineralölhaltige und mineralölfreie (synthetische) KSS. Diese drei Produktkategorien bringen spezifische Eigenschaften mit sich, welche jeweils für unterschiedliche Anwendungen in der industriellen Fertigung eingesetzt werden können. Weiterlesen

Sicher in der Höhe und am Boden

BU: Mit dem „Chair in the Air“ kann sich der Benutzer innerhalb weniger Sekunden in eine sitzende Position bringen und sicher auf die Rettung warten (Quelle: Zarges)

BU: Mit dem „Chair in the Air“ kann sich der Benutzer innerhalb weniger Sekunden in eine sitzende Position bringen und sicher auf die Rettung warten (Quelle: Zarges)

Die Arbeitsschutz Aktuell (5.-7. November) zeigt wieder Neuerungen aus der Arbeitssicherheit – von persönlicher Schutzausrüstung über Gesundheit bis hin zur Unfallprävention. Auch ZARGES, ein innovativer Hersteller aus dem Alu-Leichtmetallbau für Produkte in Steigtechnik, Logistik sowie Arbeiten in der Höhe, ist vor Ort und präsentiert an zwei Ständen neue Lösungen und Konzepte in den Bereichen Gefahrgut-Lagerung und Absturzsicherung.

Am ZARGES-Stand L1.001 zur Absturzsicherung dreht sich alles um Auffanggurte, Anschlageinrichtungen und Verbindungsmittel. Neu vorgestellt wird das Höhensicherungsgerät Exhelon. Durch einen integrierten NFC-Tag können die vorgeschriebenen Prüftermine sowie Inspektionen schnell und einfach digital abgerufen oder gespeichert werden. Darüber hinaus erleichtert der klappbare, ergonomische Tragegriff den Transport in der Industrie und auf Baustellen. Weiterlesen

In Rekordzeit zum softwarebasierten Integrierten Managementsystem: ASK Chemicals führt ConSense IMS ENTERPRISE innerhalb von nur drei Monaten ein

Zuverlässiges Qualitätsmanagement: Die Produkte für internationale Märkte werden an die speziellen, in den verschiedenen Ländern vorherrschenden Grund- und Rohstoffe angepasst Bild: ASK Chemicals

Zuverlässiges Qualitätsmanagement: Die Produkte für internationale Märkte werden an die speziellen, in den verschiedenen Ländern vorherrschenden Grund- und Rohstoffe angepasst
Bild: ASK Chemicals

Lässt sich unter hohem Zeitdruck ein softwarebasiertes Integriertes Managementsystem einführen, das dann später wirklich die gewünschten Anforderungen erfüllt? Ein Gemeinschaftsprojekt des Aachener Softwarenentwicklers ConSense GmbH mit ASK Chemicals aus Hilden beweist, dass dies möglich ist. Innerhalb von nur drei Monaten wurde hier ConSense IMS ENTERPRISE eingeführt – und hat sich schnell mit hoher Akzeptanz etabliert. Dank der hohen Zufriedenheit des Anwenders mit dem Projekt, bei dem alle Beteiligten an einem Strang zogen, wurde das System umgehend an anderen Standorten übernommen.

Die ASK Chemicals Group ist ein globaler Anbieter von industriellen Hochleistungsharzen und -materialien. Der Geschäftsbereich Gießerei, der zu den weltweit größten und innovativsten Anbietern von Gießereichemikalien und Verbrauchsmaterialien gehört, bietet eine außergewöhnlich breite und innovative Palette von Gießereichemikalien an, darunter Bindemittel, Schlichten, Trennmittel sowie leistungsstarke Verbrauchsmaterialien, wie z. B. Mini-Speiser, Filter oder metallurgische Produkte für den Eisenguss. Der Geschäftsbereich Industrial Resins ist führend auf dem Gebiet der Spezialphenolharze. Er bedient eine Vielzahl von Anwendungen wie Schleifmittel (z. B. Sandpapier), Reibbeläge (z. B. Scheibenbremsbeläge), feuerfeste Materialien (z. B. hitzebeständiges Material für Öfen), Imprägnierung (von Papier oder Filz) sowie Holzanwendungen. Im Werk Wülfrath produziert die ASK Chemicals Gruppe chemische Produkte für die Gießereiindustrie sowie Anwendungen im Bereich der Farben und Lacke, der Düngemittelbeschichtung und der Herstellung von Bremsbelägen und Composites. Das erfordert ein konsequentes und zuverlässiges Qualitätsmanagementsystem. Weiterlesen

KRAUSE INSPECT – Erweiterung des Angebots für die professionelle Prüfung von Arbeitsmitteln

„Warum müssen meine Arbeitsmittel geprüft werden, wer darf prüfen und welche Prüfplakette brauche ich?“ Fragen, die man sich als Unternehmen stellt, das gewerblich zum Beispiel Leitern, Tritte, Fahrgerüste und andere technische Arbeitsmittel einsetzt. Diese stellen in ihrer Gesamtheit eine Gefahrenquelle dar und Unternehmer müssen dafür sorgen, dass eine von ihnen beauftragte „Befähigte Person“ die Arbeitsmittel wiederkehrend auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüft und mit Prüfplaketten versieht.

© KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG

© KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG

Weiterlesen

Mehr Präzision – weniger Ausschuss: RoWi III reinigt Werkzeugaufnahmen vor und nach dem Einsatz

RoWi III

RoWi III

Saubere Werkzeugaufnahmekegel sorgen für Präzision an der Schnittstelle und bringen damit weitreichende Vorteile. Für eine professionelle Reinigung der Werkzeugaufnahmen bringt KELCH inzwischen in dritter Generation das Modulare Reinigungsgerät RoWi III in den Handel. Das Gerät reinigt selbst stark verschmutzte oder verharzte Werkzeugaufnahmen und ist wahlweise als maßgeschneiderter Einbau in CNC-Maschinen oder als flexibel einsetzbares Tischgerät erhältlich. Weiterlesen