Green Logistics im Lager

Grünes Warehouse Management macht Ihre Logistik, z. B. durch kürzere Fahrwege, nachhaltig und kann gleichzeitig Betriebskosten senken. (Bildquellle: CIM)

Grünes Warehouse Management macht Ihre Logistik, z. B. durch kürzere Fahrwege, nachhaltig und kann gleichzeitig Betriebskosten senken. (Bildquelle: CIM)

Nachhaltiges Wirtschaften und grüne Prozessoptimierung sind auch in der Intralogistik auf dem Vormarsch. Mit PROLAG®World macht die CIM GmbH die Lager ihrer Kunden nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter: Das Warehouse-Management-System sorgt für einen geringeren CO2-Aussstoß durch Senkung des Energiebedarfs sowie für einen schonenden Ressourceneinsatz und eine Reduzierung der Abfälle durch optimierte Materialverwaltung. Weiterlesen

Konstante Qualität durch Klassifizierung der IGP Effekt-Pulverlacke

Bildquelle: IGP Powder Coatings

Bildquelle: IGP Powder Coatings

Jeder Beschichter kennt die Herausforderungen bei der Verarbeitung von Effekt-Pulverlacken. Die besondere Schwierigkeit besteht unter anderem darin, eine konstante Effektmischung und somit ein homogenes Effektbild zu realisieren. Dies sind wichtige Faktoren für die Erzielung einer konstant gleichbleibenden Qualität. Anlageführer und Beschichter, welche Effekt-Pulverlacke der IGP verarbeiten, erhalten neu praxisbezogene Empfehlungen zu Einstellungsparametern, um eine reibungslose Verarbeitung und ein qualitativ hochstehendes Resultat zu erzielen. Weiterlesen

WEIMA WKS Einwellen-Zerkleinerer für Kunststoff Recycling

Bild 1: WEIMA WKS 1800 Einwellen-Zerkleinerer

Bild 1: WEIMA WKS 1800 Einwellen-Zerkleinerer

Der WEIMA WKS Einwellen-Zerkleinerer ist ein wahres Multitalent und als Stand-alone-Lösung oder als Teil einer Produktionslinie nutzbar. Er shreddert nicht nur großvolumige Objekte, sondern auch reißfeste Fasern und Folien auf eine homogene Größe. Der erste Schritt auf dem Weg zur Herstellung von hochwertigem Rezyklat. Weiterlesen

1960 bis 2020 – 60 Jahre CEMO

Bild 1: Erfolgsidee mit Potential: schwere hölzerne Traubenbütten und Transportfässer wurden durch leichtere und widerstandsfähigere Modelle aus Kunststoff ersetzt (Urheber: CEMO)

Bild 1: Erfolgsidee mit Potential: schwere hölzerne Traubenbütten und Transportfässer wurden durch leichtere und widerstandsfähigere Modelle aus Kunststoff ersetzt (Urheber: CEMO)

Eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte

Alles begann 1960. In Weinstadt, einer Wein-Region in Baden-Württemberg, hatte Erhard Mödinger die Idee, die damals aus Holz bestehenden Traubenbütten durch leichtere und widerstandsfähigere Bütten aus Kunststoff zu ersetzen (Bild 1). Als idealer Werkstoff erwies sich GFK. Das Gleiche galt für Fässer, in denen die Winzer und Landwirte diverse Flüssigkeiten lagern und transportieren konnten. Kurzerhand setzte Mödinger seine Idee um und produzierte in einem Zwei-Mann-Betrieb Traubenbütten und Fässer aus GFK mit durchschlagendem Erfolg. Weiterlesen

Können Hybridtextilien Organobleche ersetzen?

Tankdeckel-Demonstrator

Bild 1: Tankdeckel-Demonstrator

Leichtbau zeichnet sich durch eine Vielzahl an Materialien und Herstellungstechniken aus. Im Bereich Faserverbundwerkstoffe geht der Trend derzeit verstärkt zu thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen und hier vor allem in Richtung Organobleche. Durch die erhöhte Zähigkeit des Organoblechs kann jedoch, insbesondere bei komplexen Strukturen und Geometrien, die spätere Umformung im Werkzeug erschwert werden. Weiterlesen

Digitalisierung in der Gesundheitsbranche

tbd.

tbd.

Die Coronakrise als Weckruf für effiziente und digitale Logistikprozesse

Die Coronakrise ist und bleibt ein echter Stresstest für unser Gesundheitssystem und für die gesamte Health-Care-Branche. Leider hat die Krise auch gezeigt, dass die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche noch in den Startlöchern steht. Gerade im Bereich Logistik reichte der bisherige Status Quo an vielen Stellen nicht mehr aus. Dabei gibt es schon heute ausreichend marktreife Softwarelösungen, wie z. B. Warehouse-Management-Systeme, die logistische Prozesse digitalisieren und so Personal und Strukturen entlasten können. Weiterlesen

130 Jahre Pfeiffer Vacuum

  • Firmengebäude Pfeiffer Vacuum in Asslar

    Firmengebäude Pfeiffer Vacuum in Asslar

    Pfeiffer Vacuum prägt seit 1890 die Vakuumbranche

  • Vakuumtechnik für viele Lebensbereiche unverzichtbar

Seit 130 Jahren setzt Pfeiffer Vacuum Maßstäbe in der Vakuumtechnik. Von den zahlreichen Innovationen, die das Traditionsunternehmen entwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht hat, profitieren Wissenschaft und Industrie gleichermaßen. Bestes Beispiel: die Turbomolekularpumpe, die 1958 im Unternehmen entwickelt wurde und seitdem aus dem Markt nicht mehr wegzudenken ist. Nach wie vor ist Pfeiffer Vacuum dank seines Know-hows Technologie- und Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Weiterlesen

Tenneco von General Motors als einer der Lieferanten des Jahres 2019 ausgezeichnet

Die Unternehmenssparte Powertrain von Tenneco wurde von General Motors als einer der „Supplier of the Year 2019" ausgezeichnet.

Die Unternehmenssparte Powertrain von Tenneco wurde von General Motors als einer der „Supplier of the Year 2019″ ausgezeichnet.
Abbildung: © General Motors

Die Powertrain Unternehmenssparte von Tenneco Inc. (NYSE: TEN) gehört zu einem exklusiven Kreis von Zulieferern, die Ende Juni von General Motors (GM) im Rahmen einer virtuellen Zeremonie mit den „Supplier of the Year Awards” ausgezeichnet wurden.

Bei der Veranstaltung würdigte GM seine 116 besten Zulieferer aus 15 Ländern, die die hohen Anforderungen stets übertroffen und durch besondere Innovationen zum Erfolg von GM beigetragen haben. Die Preisverleihung war ursprünglich als Live-Veranstaltung im März geplant, wurde aber aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben. Weiterlesen

Mikrolandschaften nach Plan für perfektes Schleifen

Mikroskopaufnahme: Beispiel einer mikrostrukturierten Schleifoberfläche

© Copyright: Shiqi Fang/Arbeitsgruppe Professor Dirk Bähre
Mikroskopaufnahme: Beispiel einer mikrostrukturierten Schleifoberfläche

Pyramiden und Würfel in Reih und Glied oder strahlenförmig angeordnete Noppen: Kleinste Strukturen in Haaresbreite machen neuartige Schleifwerkzeuge aus hartem Metall sehr präzise. Der Fertigungstechniker Professor Dirk Bähre und sein Team formen mit dem Laser speziell strukturierte Schleifoberflächen im Mikrometermaßstab. Die Spezial-Schleifwerkzeuge lassen sich mit elektrochemischem Abtragen auf Maß und in großer Zahl günstig herstellen. Die DFG fördert diese Forschung. Weiterlesen

Neues Verfahren ermöglicht Lithiumabbau in Deutschland

Mit dem minimalinvasiven Verfahren aus dem KIT könnten jedes Jahr tausende Tonnen Lithium aus dem deutschen und französischen Oberrheingraben gefördert werden.

Mit dem minimalinvasiven Verfahren aus dem KIT könnten jedes Jahr tausende Tonnen Lithium aus dem deutschen und französischen Oberrheingraben gefördert werden. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT patentieren minimalinvasive Technologie zur Gewinnung von Lithium in Geothermieanlagen

Ob Netzspeicher, Elektromobilität oder tragbare Elektronik – Lithiumionen-Akkus sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Für die Produktion werden jedes Jahr Millionen Tonnen Lithium gefördert – bislang allerdings fernab von Deutschland. Eine Erfindung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) könnte nun aber auch hierzulande einen wirtschaftlichen Abbau ermöglichen. Lithium soll dabei minimalinvasiv in Geothermieanlagen aus den Tiefengewässern des Oberrheingrabens gefördert werden. Weiterlesen