
© Foto Fraunhofer ISC
Feldversuch mit DEGREEN-Generatoren in einem Fließgewässer. Die Anregung der Silikonmembranen erfolgt über den Unterdruck in den wasserdurchströmten Venturi-Rohren unter dem Floß.
Mit rund 33 Prozent ist Wasser noch immer der bedeutendste erneuerbare Energieträger Bayerns, wie der Energie-Atlas Bayern zeigt. Doch vor allem konventionelle Kleinstwasserkraftwerke mit überschaubarem Ertrag sind umstritten – sie greifen in das Ökosystem ein. Fraunhofer-Forscher arbeiten an einer umweltschonenden Alternative: Neuartige Elastomermaterialien sollen künftig die mechanische Energie von Wasserströmungen in kleinen Flüssen direkt in elektrische Energie umwandeln. Weiterlesen






Graphit ist seit vielen Jahrzehnten die Kernkompetenz der Georg H. LUH. In Zusammenarbeit mit spezialisierten Forschungsinstituten hat das Unternehmen seine Produktpalette um eine Reihe von Leitfähigkeitsadditiven erweitert. Insbesondere für Wärmemanagementanwendungen zeichnen sich diese durch ein hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis aus.

