
Der unvergleichbare Stereoblick und die okularlose, ergonomische Technologie machen das neue Mantis erneut zu einem einzigartigen und unverzichtbaren Werkzeug in der Stereovergrößerung bis 15x, für eine Vielzahl an Inspektions- und Manipulationsanwendungen.
Die Stereomikroskop-Familie Mantis ist seit 30 Jahren weltweit in zehntausenden von Produktions-, Entwicklungs- und Forschungseinrichtungen im Einsatz. „Das neue Mantis der 3. Generation bietet das Beste aus zwei Welten: „Überlegene Ergonomie und optische Bildqualität in Kombination mit der neuesten digitalen Bildgebungstechnologie“, wie Mark Curtis, der Managing Director des britischen Mikroskop-Herstellers Vision Engineering, hervorhebt. Vision Engineering ist weltweit führender Anbieter innovativer ergonomischer Inspektions-, Mess- und digitaler 3D-Visualisierungslösungen.
Die neue Mantis 3rd Gen Serie – ERGO, PIXO und IOTA – wurde für die optische Inspektion in der Feinmechanik, Elektronik, Medizintechnik und eine Vielzahl anderer Anwendungen entwickelt, die qualitativ hochwertige Bilder und hervorragende Ergonomie erfordern. Es verfügt über ein patentiertes Design, das ein brillantes optisches Stereobild mit großem Sichtfeld und einzigartiger okularloser Technologie liefert, wodurch eine noch komfortablere und einfachere Betrachtung gewährleistet ist, als bisher und als bei herkömmlichen Mikroskopen.
Manipulations-, Reparatur- und Präparationsaufgaben benötigen perfekte Stereobilder für die schnelle Hand-Augen-Koordination und Tiefenwahrnehmung. Mantis 3rd Gen kombiniert optische Stereobilder mit hochauflösenden Kameraoptionen für die intuitive Inspektion und Bildaufnahme. Eine Vergrößerung bis von 3x bis 15x und ein maximaler Arbeitsabstand von 114 mm erlauben alle gängigen Inspektionen im täglichen Arbeitsprozess. Weiterlesen






Die Pikosekunden Pulslaserserie FPYL-Q-PS wird mit Pulsleistungen von bis zu 100W bei einer Widerholrate von 1MHz sowie einer Pulsbreite von <10ps angeboten. Mögliche Wellenlängen sind 266nm (1-8W), 355nm (1-50W), 532nm (1-80W) und 1064nm (1-100W). Der Wiederholfrequenzbereich liegt zwischen 400kHz und 2MHz. Die Leistungsstabilität liegt bei <3% (<1% optional). Die Puls zu Puls Stabilität liegt bei <2%. Beides gemessen in rms und über 4 Stunden. Der Ausgansstrahl ist Transverse Mode TEM00 und hat eine hohe Strahlqualität von M2<1,2. Mit einem Strahldurchmesser von ~3mm und einer Divergenz <1mrad ist der Ausgansstrahl sehr gut kollimiert. 


